Hintergründe zum Adventskalender und eine Übersicht der Türchen findet Ihr hier auf dieser Seite.
Eure Lösung schreibt Ihr bitte in die Kommentare zu diesem Artikel, die Freischaltung erfolgt allerdings zusammen mit der Auflösung erst jeweils am Nachmittag, um allen anderen auch weiterhin ein fröhliches Mitraten zu ermöglichen.
Wir bieten Euch in diesem Kalender zwei Schwierigkeitsstufen an. Für Adventskalenderprofis mit einschlägigen Erfahrungen im Rätseln und Singen, sollte normalerweise schon die rein textliche Beschreibung ausreichen, um auf Gesang und Original zu kommen.
Da einige Beschreibungen sehr St.Pauli-spezifisch sind oder auch generell die Lösung vielleicht nicht so einfach ist, verlinken wir zusätzlich am Ende eine Audio-Datei des Fangesangs – in mal besserer und mal schlechterer Qualität.
Schreibt gerne bei Eurer Lösung dazu, wie Ihr drauf gekommen seid und ob Ihr die akustische Hilfestellung in Anspruch nehmen musstet.
Tür Nr. 11:
Das Original dürfte hier nun wirklich niemand gekannt haben, es sei denn schon 1970 wäre man eifriger Bibelleser und gleichzeitig Rocksteady-Liebhaber gewesen.
(Nachtrag: Okayokay, kennen doch mehr als ich dachte, insbesondere Grüße in den Zoo.)
1978 allerdings kam dann eine Deutsche Band und nahm den Song neu auf – und er kam in Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar Großbritannien auf die 1 der Charts, selbst in die US-Charts schaffte er es mit Platz 30.
Drei Verse aus der Bibel werden hier wiederholt, Thema ist größtenteils die Versklavung der Hebräer.
Ach ja, die Stadionversion. Einer der wenigen Gesänge, die je nach Gegner angepasst werden können. Und in der wir tatsächlich mal davon singen, einen Titel zu holen.
// Maik
Auflösung:
The Melodians – Rivers of Babylon
Die „Melodians“ veröffentlichten das Lied 1970 nahezu unter Ausschluß der Öffentlichkeit, lediglich in Großbritannien kam man immerhin auf Platz 41 der Singlecharts. Aber inzwischen ist es auch hierzulande bekannter, was man auch an den vielen Kommentaren hier sieht.
Frank Farian nahm den Ball dann 1978 wieder auf und ließ Boney M. damit rauskommen – und das Lied ging durch die Decke.
Flächendeckend bekannt in Deutschland ist es auch spätestens seit dem Freiburger Hohngesang auf Mo Idrissou, der bekanntlich Champions League spielt… auf PS3, die ganze Nacht.
(Und wer es wissen will: Es gibt dazu natürlich auch eine Deutsche Version, von Bruce Low, Grüße an Heinz Kamke.)
Am heutigen Tag gelten demnach auch zwei Lösungen (Boney M. und The Melodians).
Wenn Dir gefällt was wir hier tun, findest Du hier die Infos dazu, ob und wenn ja wie Du uns unterstützen kannst.
Rivers of Babylon – Boney M.
Danke f.d. Daily Ohrwurm!
Erneut der „Early Bird“ an Dich.
Und: Gerngeschehen 🙂
Rivers of Babylon – Boney M? Ist dann aber wohl nur das Cover…
Korrekt.
Original siehe oben 🙂
Die Originalversion ist mir nicht bekannt, dafür steht By The Rivers of Babylon von Boney M als eine der ersten Singles, die ich gekauft hab, immer noch irgendwo hier rum. Danke für den Ohrwurm.
So ist es… Du darfst dem Original trotzdem eine Chance geben. 🙂
Das Original ist großartig (von den Melodians!?)!
Jedenfalls wenn Rivers of Babylon von Boney M gemeint ist – kann hier mal wieder nicht reinhören.
Beides völlig richtig.
Rocksteady!
Rivers of Babylon
The Melodians.
Boney M‘s Version gibt es auch noch,
Kennen wahrscheinlich mehr Leute.
Völlig richtig.
Ich kannte das Original zwar, hätte den Bandnamen aber auch nicht gewusst.
Hopeton Lewis – Rivers of babylon ?
Ich hab den jetzt gegoogelt… und er war zwar vor Boney M dran, aber eben erst nach den Melodians 🙂
Easy! Ende der 70er war das Boney M. mit „Rivers of Babylon“.
Schon damals haben nicht alle Bandmitglieder bei Fran Farian Selbst gesungen…
Jo, Grüße an Milli Vanilli 🙂
Rivers of Babylon – The Melodians
Das war jetzt ziemlich einfach, denn das Stück ist u.a. enthalten auf der Trojans „Originals“ Box. Da darf man dann auch später geboren sein, um das zu kennen. 😉
🙂
River of Babylon. Die Band müsste ich googeln. Da habe ich keine Lust zu.
Dabei hätte es sich doch zumindest für das Original gelohnt 🙂
Yeah, den hab ich gleich gewusst!
Boney M. – Rivers of Babylon
Sehr gut!
Boney M. – Rivers of Babylon. Yeah!!!
Original: The Melodians
Beides völlig richtig.
Rivers of Babylon – Boney M
(mit Songfile)
(Is‘ nich‘ schlimm)
Der Gesang lässt schnell auf „Rivers of Babylon“ schließen, das war mir bisher nur von Boney M bekannt. Ich bin froh, durch Recherche das Original von den Melodians gefunden zu haben und kann es so im Kopf vielleicht überschreiben.
Haha, ich drück‘ die Daumen 🙂
Meine Freundin (Jule) hat es wieder sofort gelöst (nach Hören des Chants):
„Rivers of Babylon“ von Boney M.
Ich wusste den Fußballgesang vom Sehen des Textes unter der Audiodatei, konnte aber nichts damit verknüpfen.
Dann Grüße an Jule 🙂
Heute brauchte ich die Hilfe einer Kollegin, da mir der Titel nicht einfallen wollte. Mit Boney M lag ich aber wenigstens beim Interpreten richtig. Nach mehrfachen vorsummen kam sie dann darauf dass der Song The Rivers of Babylon sei.
Sehr gut, Grüße an die Kollegin… weiß sie, was Du da tust oder hat sie irritierte Nachfragen inzwischen aufgegeben? 😀
Ich kenne das Lied „Rivers of Babylon“ natürlich durch Boney M, dank Wikipedia nun auch die Hintergründe: Psalm 137, vertont von „Melodians“.
We put the LERN in MillernTon 🙂
Ich finde den Chant ja so schon ziemlich cool, aber das wäre so ein Brett, wenn man nicht nur den Refrain, sondern das gesamte Lied mit neuem Text durchs Stadion brettern würde. Inkl. des Summsumm am Anfang. Natürlich in einem schön engen Auswärtsblock, in dem alle mitmachen.
Wie wäre es zum Beispiel am letzten Spieltag in Wiesbaden? Da könnte man gleich eine Bony M-Mottofahrt draus machen und im zu Sonderzug Gesangsübungen anregen.
Laber Rhabarber, ihr wollt ja noch einen Titel von mir:
Ich tippe auf Rivers of Babylon und wenn wir das in Wiesbaden hinbekommen, sollten wir unbedingt Ewald dazu bewegen das obligatorische Bony M-Tänzchen auf den Rasen hinzu legen.
Boney M Mottofahrt?
Hmmmm… 🙂
Pöh, der erste Satz is ja mal Kokolores, Rocksteady wird ja auch heute noch gehört. Öfter mal nen Skanighter besuchen, mein Lieber ;). Rivers of Babylon kann man sich von den Melodians allemal besser anhören als von den Retortenpoppern Boney M. 🙂
Allein schon für „Kokolores“: <3
Vom Chant her tippe ich auf „Rivers of Babylon“
Richtig getippt!
Mit Audiodatei war es sogar für mich unmusikalischen Mensch leicht:
Boney M. Rivers of Babylon.
Kurze Nebengeschichte dazu:
Meine Mutter wird seit 1979, da war ich grade 6 Jahre alt, von meinem Vater aufgezogen, weil sie tatsächlich mal auf einem Konzert von Boney M. war. Ist immer wieder erheiternd, wie alte Ehepaare sich an 40 Jahre alten Geschichten festhalten.
Dann Grüße an die Frau Mama – es gibt schlimmere Konzerte 😀
Ich finde es sehr bedauerlich, dass gerade Du, Maik, Bruce Low hier unter den Tisch fallen lässt.
Natürlich geht es hier um die Legende von Babylon.
Liebster Heinz, vielen Dank, völlig richtig.
Ich habe natürlich den Auftritt von Bruce in der Hitparade gleich nochmal genossen.
Rivers of Babylon
Das Original war mir unbekannt
MillernTon – Ihr BildungsBlog!
Der Titel ist klar Rivers of Babylon
beim Interpreten regiert bei mir die Unklarheit: Jimmy Cliff oder Melodians…..
Ein Blick aufs Cover von The harder they come sagt Melodians……
(Gute Güte bin ich alt)
Wir sind alle alt, befürchte ich.
Mit Tonspur gelöst: „Rivers Of Babylon“, gecovert von Boney M.
Absolut richtig.
Song ganz klar Rivers of Babylon. Neue Aufnahme von Boney M. Original mit Hilfe einer Suchmaschine von The Melodians.
Alle drei Informationen sind absolut zutreffend!
Boney M. – Rivers of Babylon
Jawoll.
rivers of babylon – boney m
wahrscheinlich ist der original-interpret jemand anders (boney m ist ja kein rocksteady)
So ist es.
Antwort siehe oben 🙂
Rivers of Babylon
Yepp
Das könnte „Rivers of Babylon“ von Boney M. sein.
Und das ist es auch.
Das Original musste ich tatsächlich früher schon mal raussuchen, das waren The Melodians – Rivers of Babylon.
Bekannter ist der Song natürlich von Boney M…
Beides völlig richtig.
gleich der erste satz sagt mir, dass es sich um „rivers of babylon“ handeln dürfte. die 70 version ist von boney m, das original kenne ich aber mir fällt gerade nicht ein von wem das ist. ethiopians vielleicht?
Ethiopians, Melodians – hauptsache nicht Boney M.!
Gesucht ist „Rivers of Babylon“ von Boney M., ohne den Gesang anzuhören.
Das Original von 1970 ist von The Melodians (mit google).
Sublime hat auch eine Coverversion gemacht und zwar auf dem Album „40oz. to Freedom“
Die Sublime-Version kannte ich noch nicht, Danke.
By the rivers of Babylon – Boney M.
Jawoll!
Moin
hatte ich nicht schon heute vormittag geschrieben ?
Titel ist klar Rivers of Babylon
Interpreten läss ich ein wenig ratlos Jimmy Cliff oder The Melodians
Ein Blick aufs Cover von the harder they come — The Melodians
Gute Güte bin ich alt – grins
Ja, hattest Du… ich lasse das trotzdem mal stehen 😀
(Wir schalten doch immer erst nach Auflösung frei :))