Hintergründe zum Adventskalender und eine Übersicht der Türchen findet Ihr hier auf dieser Seite.
Eure Lösung schreibt Ihr bitte in die Kommentare zu diesem Artikel, die Freischaltung erfolgt allerdings zusammen mit der Auflösung erst jeweils am Nachmittag, um allen anderen auch weiterhin ein fröhliches Mitraten zu ermöglichen.
Wir bieten Euch in diesem Kalender zwei Schwierigkeitsstufen an. Für Adventskalenderprofis mit einschlägigen Erfahrungen im Rätseln und Singen, sollte normalerweise schon die rein textliche Beschreibung ausreichen, um auf Gesang und Original zu kommen.
Da einige Beschreibungen sehr St. Pauli-spezifisch sind oder auch generell die Lösung vielleicht nicht so einfach ist, verlinken wir zusätzlich am Ende eine Audio-Datei des Fangesangs – in mal besserer und mal schlechterer Qualität.
Schreibt gerne bei Eurer Lösung dazu, wie Ihr drauf gekommen seid und ob Ihr die akustische Hilfestellung in Anspruch nehmen musstet.
Der 11. Mai 2014 war kein normaler Sonntag am Millerntor. Am 34. Spieltag der Saison sorgte ein sportlich recht belangloses 2:2 für Platz 14 bei den Gästen aus Aue und Platz 8 für den FCSP in der Abschlusstabelle. Christopher Nöthe und Sebastian Maier schossen uns zwei Mal in Führung. Am Ende reichte es nicht für einen Sieg. Den hätte es auch gar nicht gebraucht – schließlich lag der Fokus 74 Spielminuten woanders: Fabian Boll sollte den Ball noch einmal außerhalb des 16ers zugespielt bekommen und nach schlechter Ballannahme verspringt dieser ihm einige Meter, aber er kommt grad noch zum Abschluss und trifft unhaltbar ins untere linke Toreck. So, oder auch auf alle andere Arten, sollte er noch ein letztes Tor für den FCSP schießen.
Es war ihm nicht vergönnt. Geschenkt! Denn auf der emotionalen Ehrenrunde schallten dann plötzlich bekannte Klänge an unsere Ohren. Statt vom Band einfach direkt live auf dem Mittelkreis stehend gespielt. Was habe ich diesen Song bereits mehrfach verflucht. Ich will keine Schnulze, ich will Punkrock! Und trotzdem singe ich nach wie vor jede Zeile mit. So auch im Mai 2014 – mit circa 25.000 anderen.
Zum Abschluss dieses Adventskalender haben wir keinen „Fangesang“ zum raten für euch. Wir verteilen einfach direkt einen Ohrwurm. Auch dieses Jahr hat es sehr viel Spaß gemacht, jeden Tag ein kleines Rätsel aufzugeben!
Der MillernTon wünscht frohe Festtage – mögt Ihr Sie so verbringen, wie es Euch am besten passt!
P.S.: Ihr kennt Originalmelodien zu Fangesängen unseres FCSP und die haben im Adventskalender gefehlt? Her damit (in die Kommentare)!
Edit:
Doch noch ein Rätsel (aus den heutigen Kommentaren):
Die Band entstammt den Niederlanden, und hier habe ich mich zunächst geirrt, als ich glaubte, es sei eine dieser typischen niederländischen one-Hit-Retortenbands, tatsächlich gab es die schon ab 1968 (mit Unterbrechung bis 1990) und anfangs haben sie wohl sogar Rock gemacht. Der gesuchte Song ist aber übelster Pop und ihr einziger, der es auch auf internationaler Ebene zu einem echten Hit gebracht hat. Er stammt von 1979 und hielt sich 1980 auch in den deutschen Charts für mehrere Wochen.
Ungeachtet, dass man sich dieses blutleere Gepiepe echt kaum anhören kann, trifft er textlich sogar fast die Gefühle von uns vielfahrenden Auswärtigen Fans, bejammert die Sängerin doch darin aufs Ausgiebigste, wie wenig es ihr genügt, nur eine Liebschaft für das Wochenende zu sein.
Und hier die Lösung:
Earth & Wind – Weekend
Ich gebe zu, dass ich das noch nie gehört habe. Vielen Dank an tröööt für die musikalische Erleuchtung!
Wenn Dir gefällt was wir hier tun, findest Du hier die Infos dazu, ob und wenn ja wie Du uns unterstützen kannst.
Danke, hat Spass gemacht.
Frohes Fest, guten Rutsch und so…
Vielen Dank, wünschen wir Dir ebenfalls 🙂
Nu hab ich am Ende noch was im Auge. 🙂
Im Herzen sowieso und: Liebe für die Ohren.
<3 Danke Euch für den schönen Kalender und alle die Fakten um die diversesten Songs.
Ich hatte viel Spaß, was man daran merken kann, daß ich relativ komplett (für meine Verhältnisse sehr) am Ball blieb. <3
… für immer 17…
☆♡☆♡☆ Frohes Fest ☆♡☆♡☆
🙂
Danke sehr
habt Ihr schön gemacht!
(Also den ganzen Kalender.)
Frohe Festtage Euch allen!
Vielen Dank für diesen schönen musikalischen Adventskalender! Eine tolle Idee!
Frohe Weihnachten wünschen Euch Sebastian, Jule und Molly!
Danke für den liebevoll gestalteten Advenskalener
Gruß vom Dorf
Schöne Weihnachten Euch allen.
Das war es also schon… war ein toller und spannender Adventskalender! Danke auch für den Rest des Jahres, ihr macht mir wirklich Spaß!
Jetzt also auch euch ein paar schöne Tage, genießt die Feiertage und einen guten Rutsch nach 2020!
Auch von mir nochmal danke für den tollen Weihnachtskalender, es hat viel Spaß gemacht.
Schöne Weihnachten euch allen.
Bis irgendwann. ?
Vielen Dank für die Mühen Ihr Lieben. Hat wieder mal Spaß gemacht mit Euch. Wünsche auch entspannte Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! Wir sehen uns im Nächsten…
Danke für die musikalische Reise! Euch allen entspannte Festtage und einen guten Start ins Aufstiegsjahr! 😉
Auch von mir vielen Dank und eine schöne Winterpause gewünscht!
Oh! Mein! Gott! Ich klicks nicht an, es ist einfach nur ganz ganz furchtbar, da rollen sich meine Gehörgänge ein.
Was gut ist, denn das senkt meine Hemmschwelle, euch zum Fest auch noch etwas absolut Schlimmes raten zu lassen, das ihr niemals gehört haben möchtet *lächelt dämonisch*.
Die Band entstammt den Niederlanden, und hier habe ich mich zunächst geirrt, als ich glaubte, es sei eine dieser typischen niederländischen one-Hit-Retortenbands, tatsächlich gab es die schon ab 1968 (mit Unterbrechung bis 1990) und anfangs haben sie wohl sogar Rock gemacht. Der gesuchte Song ist aber übelster Pop und ihr einziger, der es auch auf internationaler Ebene zu einem echten Hit gebracht hat. Er stammt von 1979 und hielt sich 1980 auch in den deutschen Charts für mehrere Wochen.
Ungeachtet, dass man sich dieses blutleere Gepiepe echt kaum anhören kann, trifft er textlich sogar fast die Gefühle von uns vielfahrenden Auswärtigen Fans, bejammert die Sängerin doch darin aufs Ausgiebigste, wie wenig es ihr genügt, nur eine Liebschaft für das Wochenende zu sein.
Jetzt hoffe ich mal, dass es mir gelingt, hier auch den Fangesang zu verlinken
https://youtu.be/-512wdOUWVU
Danke schön dem ganzen Team für den schönsten Adventskalender ever und 24 (okay, 23 ;)) Tage Ohrwürmer, viel zu lernen und Riesenspaß. Schöne Feiertage an euch und alle die noch mitlesen <3
Moin! Danke für die warmen Worte. ….und das Rätsel.
Ich gebe zu, dass ich völlig auf dem Schlauch stehe und das teile ich zu gern mit anderen. Ich habe das mal in den Text kopiert. Vielleicht kommen andere ja auf die Lösung. Ich zermartere mir solange mal das Hirn 😉 Danke dafür!
Heute Abend sind wir vermutlich alle beschäftigt, aber morgen kommt ne Auflösung, versprochen 🙂
Danke für das Extra-Türchen und großen Respekt an Karl (bzw. Udo) für die Auflösung 🙂
Puh, was für ein Törchen. Zu heilig Abend noch einmal die volle Ladung Gänsehaut. Danke dafür.
Und vor allem vielen Dank auch für die 23 vorherigen Törchen. Es hat unheimlich viel Spaß gemacht. Das raten, googeln, Kopf zerbrechen und vor sich her summen von teilweise auch fragwürdigen Melodien war einfach toll!
Vielen Dank, dass ihr uns die Vorweihnachtszeit so versüßt habt. Ich freue mich schon aufs nächste Jahr, auch wenn ich glaube, dass sich dieser Adventskalender kaum toppen läßt. Vielen Dank. ?
Tante Trööööt
Ich frage mich gerade wieso Du das Orginal kennst … grintz
Exseption , Focus, George Baker Selektion, The Cats und Shoking blue scheiden ja aus dem einen oder anderen Grund aus als bleibt nur noch
Earth & Fire mit Weekend über
Respekt 🙂
Warum ich das kenne – hab zu der Zeit mit Hilfe der legendären Top Schlagertexthefte meine Englischkenntnisse verbessert und dafür gnadenlos jeden noch so beknackten Song auswendig gelernt. 😀
Aber tatsächlich am Millerntor noch nie jemanden getroffen, der das scheußliche Ding kennt 😉
Erstmal ein dickes Dankeschön für den Adventskalender! Der hat jeden Tag sehr viel Spaß gebracht…
Der Hit aus den Niederlanden heißt Weekend und die Band Earth & Fire – und bitte, kein Lob an mich, ich hätte das nie gewusst, wenn ich nicht vor Wochen mit meinem Freund Udo, dem Glubberer, im Stadion gestanden, dort die Melodie gehört und ihm von diesem herrlichen Adventskalender erzählt hätte. Und der Udo wusste sofort, dass das Lied so heißt wie es heißt, die Band musste er wohl auch recherchieren.
Also keine Punkte für mich, einen halben für den Udo und für alle hier ein paar schöne Feiertage!
Vielen Dank – und beste Grüße (und Respekt) an Udo!
Danke für 23 Tage lang Ohrwürmer, Rätselvergnügen, die ganzen einzelnen Antworten und speziell für das heutige Taschentuchtürchen!
Kommt stressfrei, zufrieden und gesund über die Tage.
Weitere Fangesänge:
So um die Zeit der Partisan Minsk-Tour herum haben wir häufiger einen Teil von Pennywises „Bro Hymn“ gesungen, zwar nur mit „Ooooh“ und „Lalala“, aber das konnte schon eine gute (einschüchternde) Wirkung entfalten.
Relativ neu ist „Seit klein auf steh‘ ich am Millerntor“ auf die Melodie von „Run Away“ der Soundlovers.
https://usp.stpaulifans.de/2017/07/neues-lied-zu-saisonbeginn/
@Tröööt: Ich muss lösen, sonst nehme ich dieses Gequietsche mit in den Abend 😉
Dankeschön!
Pennywise stand tatsächlich auch in der Auswahl, kam dann aber nicht mit rein.
Aber vielleicht notieren wir das dann schon mal für nächstes Jahr 🙂
danke für den tollen kalender. hat super spaß gemacht.
bis näxtes jahr!
Yeah!
(Tatsächlich nehmen wir ab sofort Ideen für den Kalender 2020 entgegen…)
Danke für diesen äußerst unterhaltsamen Adventskalender, wer braucht da noch einen mit Schokolade? Auch wenn ich manche Tür verpasst habe, die Rätselei hat sehr viel Spaß gemacht.
Zu Tröötis Rätsel fällt mir nur die George Baker Selection ein, aber die hatten glaube ich keine Sängerin und auch mit Googles Hilfe finde ich nix. Bleibt also nur noch, allen hier ein frohes Fest zu wünschen und einen guten Rutsch.
Danke Dir und viele Grüße!
Danke euch, es hat wirklich Spaß gemacht 🙂
Lg ausm bayerischen Exil
Grüße zurück!