MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 3

MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 3

Es gibt Tore des FC St. Pauli, die gehören ins Museum. Welche? Wir haben da 23 Ideen. Rätselt mit beim MillernTon-Adventskalender.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)

Kehrwieder Kreativbrauerei präsentiert den MillernTon Adventskalender 2024

Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition beim MillernTon, dass wir einen Adventskalender entwerfen, der 23-mal (am 24.12. gibt es kein Türchen) in den Denkzellen und Erinnerungsvermögen der Leserschaft wütet. Meist ging es dabei um den FC St. Pauli (aber nicht immer).
Schaut mal in die letzten Jahre rein:

Tore des FC St. Pauli – aber welche?

Dieses Jahr möchten wir gerne thematisch wieder zum FC St. Pauli zurückkehren. Wir sind auf der Suche nach Toren. Die können schön, wichtig und/oder emotional sein. In jedem Fall sind sie uns in (meist guter) Erinnerung geblieben. So sehr, dass wir sie am liebsten aufzeichnen – genau das haben wir getan.

Jeden Morgen um 7:00 Uhr öffnet sich ein Türchen unseres Adventskalenders. Darin findet ihr eine Grafik, die ein Tor des FC St. Pauli zeigt. Ganz so leicht ersichtlich, um welches Tor es sich handelt, ist es natürlich nicht. Wir wollen von Euch wissen, um welche Partie es sich handelte und welche Person das Tor erzielte. Als Bonus darf natürlich auch der Spielstand geannt werden, zu dem das Tor führte.
Für Menschen mit Sehbehinderung bemühen wir uns um eine möglichst detailgetreue Beschreibung des Bildes im Alt-Text.
Schreibt Eure Lösung in die Kommentare unter das jeweilige Türchen.
Achtung: die Kommentare werden nicht direkt freigegeben, sondern erst am Morgen darauf – der Rätselspaß soll ja für alle vorhanden bleiben.

Gewinne! Gewinne! Gewinne!

Das Beste am diesjährigen Adventskalender? Die Tore sehen nicht nur als Grafiken schön aus, sondern eines dieser Tore werden wir auch als Frühstücksbrett produzieren lassen. Jeden Tag wird unter allen, die das Rätsel lösen, ein solches Brett verlost.
Zudem hat auch unser Partner, die Kehrwieder Kreativbrauerei, vier Weihnachtsgeschenke vorbereitet: Unter allen Teilnehmenden werden wir insgesamt vier Bierpakete von der Kehrwieder Kreativbrauerei verlosen.

Damit euer Name in den Lostopf fallen kann, dort vielleicht gezogen wird und wir euch dann erreichen können, gebt bitte eine Mailadresse an unter der wir Kontakt zu euch aufnehmen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Türchen 3

Auf fast weißem Untergrund sieht man einen Texthinweis: 
"Wer trägt denn bitte Orange-Grün?!" Dazu das Zitat: "Fußball ist ein Freiluftsport" und den weiteren Hinweis "Gegen den Ex-Club"  Auf dem Spielfeld sieht man den Einwurf der Nr. 6 von der linken Außenlinie, dazu mehrere wilde Pfeile, unter anderem zu CSB Sports, ein "Hoppel Hoppel" und einen Außenrist-Pass der Nr. 12.

Tja, wenn hier mal nicht Farbveränderungen bereits als entscheidender Hinweis gelten, dann weiß ich auch nicht. Falls nicht: Heute Abend findet… ach, kommt! Das schafft ihr auch so!

Auflösung Türchen 2

Die Auslösung zu gestern:
Julian Koch (daher die Mütze) erzielte 2015 im Winter-Trainingslager gegen den Schweizer Vertreter FC Winterthur bereits nach fünf Sekunden („Eins… zwei… drei… vier… fünf… BÄM!“) und einer schnellen Balleroberung (Tipp – Zack! – Weg!) fast von der Mittellinie aus per Bogenlampe ein Tor im Testspiel.
Damit war er nicht nur nominiert für die Wahl zum Tor des Monats, sondern gewann diese dann auch.

Danke an das Museum für die Video-Auflösung: (Instagram)

Viel Spaß & Forza St. Pauli!
// Maik & Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

177 thoughts on “MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 3

  1. Nachdem ich aus den Medien !1!!11 erfahren muss, dass die pregnanten, schnörkellosen antworten a la henk vermann oder Johannes flum für die Auslosung des bis jetzt nicht komplett definierten Preis ausreichen, beuge ich mich dem System.

    Ex-Trainer Timo Schulz klaut mehr oder weniger Michel Dinzey das Tor im DFB-Pokal bei bestem norddeutschen Grillwetter gegen Werder Bremen. Mit CBS Sports ist Ian Joy der kurz den Ball weiterspielt.

  2. Timo Schultz zum 3:1-Endstand gegen die orange-grünen Rasenschäfchen von Werder im DFB Pokal Viertelfinale 2006. Ein Wetterchen war das, herrlich!

  3. Moin, heute habe ich es im dritten Versuch dann hoffentlich auch Mal geschafft das Rätsel zu lösen und kann einen Tipp abgeben.

    Bei dem Tor handelt es sich um das 3:1 von Timo Schultz im Viertelfinale gegen Werder Bremen in der Bokal-Saison 2005/06.

  4. Das Tor erzielte Schultz zum 3-1 für den Magischen FC im DFB-Pokalspiel 2006 gegen den SV Werder Bremen – bei Bespielbarkeit des Platzes.

  5. Am 25. Januar 2006 besiegte der FC St. Pauli im Viertelfinale des DFB-Pokal Werder Bremen. Das 3:1 schoss der Ex-Bremer Timo Schulle Schulz. Legendäres Spiel.

  6. Am 25.01.2006 traf Timo Schulz im DFB-Pokalspiel gegen Werder Bremen zum 3:1 Endstand. Eines der prägendsten Spiele in meinen mehr als 30 Jahren am Millerntor.

  7. Das Tor von Timo Schulz Nummer 12 … nach Vorarbeit von Michael Mazingu- Dinzey Nummer 6…zum 3:1 im DFB Pokal 2005/2006 Viertelfinale gegen Bremen.

  8. Bei den ersten beiden Türchen stand ich völlig auf dem Schlauch, heute scheint der Bann gebrochen:
    Das gesuchte Tor erzielte Timo Schultz im DFB-Pokal Viertelfinale 2006 gegen Werder Bremen zum 3:1 Endstand.

  9. Wieder ein Wintertor, langsam freue ich mich auf die nächsten Spiele!
    25.01.2006 Dinzey hoppelt und schlittert und Schulle trifft zum 3-1 gegen Bremen im Viertelfinale des DFB-Bokals.

  10. Schulle 3:1 gegen Bremen (Orange-grün, Ex-club von Schulle) im Pokal 2006, Viertelfinale. Es hatte ein wenig geschneit und den Bremern war es zu kalt und zu rutschig, Antwort: Fussball ist Freiluftsport ;-))

  11. SCHULLE!

    Natürlich das 3-1 von Timo Schultz im Viertelfinale des DFB-Pokals 2005/06 gegen Werder Bremen nach Vorarbeit von Joy und Mazingu.

    Warum da aber „Schlitter“ und „Rutsch“ steht, kann ich nicht nachvollziehen. Alles ne Frage des Schuhwerks.

  12. Heute wache ich auf. Greif mir das Telefon. Blinzel mit einem Auge drauf…

    … weißer Platz, rumgeschlittere im Strafraum. Nr. 6. Das muss das 1:0 gegen Werder 2006 im DFB-Pokal von Mazingu sein, oder? ODER?

    Aber Einwurf?

    Ne, da war kein Einwurf.

    Aber Schulle war mal bei Werder. Ich glaube das hat er sogar mal im Millernton gesagt.

    Also YouTube anschmeißen. Zusammenfassung angucken.

    Ich wette in nächsten Adventskalender kommt die Frage, wer Corny Littmann in der Halbzeitpause eines DFB-Pokal anrief.

    Naja, zumindest bin ich mir jetzt recht sicher:

    Es war das 3:1 von Timo Schulz in DFB-Pokal gegen Werder Bremen. 2005.

  13. Das war der Treffer von Timo Schulz zum 3:1 in der Bokalsaison gegen Werder Bremen in wirklich unfassbar hässlichen Trikots von Werder, die Unsrigen gehen immer noch zu horrenden Preisen bei Ebay über die Ladentheke.

    Hättest Du damals auch Haus und Hof drauf setzen können, dass wir das gewinnen als klar war auf diesem Platz zu spielen. Wie hieß der Schiedsrichter, der hat eigentlich einen Ehrenplatz beim nächsten Heimspiel auf der Haupt verdient!

  14. OK, das war jetzt wirklich mal nicht so schwer: Timo Schultz nach Vorarbeit von Michel Mazingu-Dinzey zum 3:1 im Pokalspiel gegen Werder am 25.1.2006. Mal sehen, ob das das einzige Tor bleibt, das ich erkenne …

  15. Heute ist es Dank der Farbenspiele so einfach, das weiß sogar ich😜

    Timo in det 65.Minute zum 3:1 im DFB-Pokal Viertelfinale gegen Werder🏴‍☠️

  16. Das ist auf jeden Fall das Pokalspiel der B-Serie gegen Werder Bremen. Ex-Verein muß dann auf Timo Schultz hinweisen, der zum 3:1 Endstand traf.

  17. Bokal Viertelfinale gegen Bremen. Timo Schultz auf Vorarbeit von Dinzey zum 3:1. Timo spielte auch für Bremen. Und Corny, nicht ganz nüchtern, erzählte was von Freiluftsport

  18. Das Tor zum 3:1 vom (ehemaligen Bremer) Timo Schultz im DFB-Bokal Viertelfinale gegen Werder Bremen. Werder spielte in orange-grünen Trikots. Vorarbeiter Mazingu-Dinzey und Ian Joy (heute Fussball Analyst beim amerikanischen CBS Sports)

  19. wer erinnert sich nicht an dieses tolle Tor von Schulle nach klasse Vorarbeit von Dinzey zum 3:1-Sieg gegen Werder Bremen am 25.01.2006 in der legendären DFB-Pokalrunde 2005/2006….

  20. Hier ist das 3:1 von Timo Schulz (Nr. 12) am 25.01.2006 im DfB Pokal Viertelfinale in der 65. Minute gegen Werder Bremen gemeint. Vorbereitet wurde der Treffer von der Nr. 6, Michél Mazingu-Dinzey. Das war auch der Endstand.

  21. Das war Schlittschuh-Schulle zum 3:1 Endstand im DFB-Pokal gegen Werder Bremen.
    Hätte es im Jahre 2006 bereits einen VAR gegeben, dann wäre das Spiel vielleicht schon deutlich früher entschieden und Schiedsrichter Felix Brych nicht mit der Kicker-Note 6,0 bedacht worden. Wobei: wer saß am Freitag nochmal vor dem Bildschirm im Kölner Keller?!

  22. Hihi! Selten schon vorm Spiel so viele Entschuldigungen gehört und live zugesehen, wie Alibis vorbereitet wurden für die Niederlage nach dem Spiel. Außerdem: „euer Platz hat ‚unseren‘ Nationalstürmer vor der Heim-WM verletzt und ganz Deutschland soll jetzt bitte böse darüber sein“…
    Schulle hat dann das 3:1 gegen Werder im Bokal-Viertelfinale im Schnee- und Eisgestöber gemacht.

  23. Der Hinweis mit der Farbveränderung – „viel zu leicht“
    25. Januar 2006, DFB Pokal Viertelfinale am Millerntor gegen Werder Bremen, 3:1 für die Guten
    Timo Schultz erzielt den Endstand in der 65.min auf Vorlage von Michel Mazingu-Dinzey.

  24. DFB-Pokal 1/4-Finale am 25.01.2006 Tiiimmmooo Schultz in 65.min zum 3:1 gegen den Ex-Verein Werder Bremen. Die anderen Tore für FCSP kamen von Dinzey und von ‚Bulle‘ Boll. Für Werder traf Micoud.

  25. Ok, für den lostopf:

    Timo schultz im unter „völlig irregulären, ein Skandal, dass das Spiel angepfiffen wurde“ DFB Bokalspiel gg Bremen.

  26. BOKAL – 3:1 vs. Bremen (orange-grün) auf hervorragendem weißen Geläuf, Schlittertor durch Schulle (Nr. 12) nach Vorarbeit vom Mazingu-Dinzey (Nr.6)

  27. Moinsen,

    Lösung heute ist das 3:1 von Timo Schultz, erzielt in der 65. Spielminute im Viertelfinale des DFB-Pokals 2005/2006 am Millerntor beim Schneespiel gegen seinen Ex-Verein Werder Bremen am 25.1.2006. Eines der geilsten Spiele, die ich je live gesehen habe.

  28. Nachdem ich gestern leider nicht auf die Lösung gekommen bin, da ich in der Schweiz nicht dabei war, ist es heute wieder deutlich einfacher, da ich sowohl am alten Millerntor vor Ort war als auch mich sehr gut an dieses Spiel und das Tor erinnere.

    DFB-Bokal Viertelfinale
    FC St.Pauli – SV Werder Bremen
    25.01.2006
    Timo Schultz
    3:1
    Vorarbeit Michel Mazingu-Dinzey und PAULIANJOY.

    Passend zum letzten Wochenende (da nur als Video Assistent) übrigens auch die damalige Kicker Note für Felix Brych… (glatte 6). Qualität setzt sich halt einfach durch beim DFB 😉

  29. Schulle mit dem 3:1 im legendären Pokal-Spiel gegen Werder 2006!
    Bei absolut regulären Bedingungen, versteht sich.
    Felix Brych auch damals schon involviert mit Kicker-Note 6. Aber: Er hat angepfiffen!

  30. Ich hab es mir schon gedacht, als ich den weißen Hintergrund sah.
    25.01.2006 Timo Schulz trifft zum 3-1 gg Bremen im Dfb-Pokal und das alte Millerntor war seelig. Ein ganz großartiger Abend.

  31. Moin,
    aus der Bokal-Saison im Spiel gegen Werder Bremen am 25.01.2006 das 3:1 durch Timo Schultz (der alte Bremer, Nr. 12) auf Vorarbeit von Michél Dinzey (Nr. 6).
    Auf Kommentare der Bremer sagte unser damaliger Präsident: „Fußball ist ein Freiluftsport.“
    Forza
    Andreas

  32. ich will mich nicht zu sehr aus dem fenster lehnen, aber es ist bestimmt das pokalspiel gegen den sv werder bremen.

    und dann verließen sie ihn :-D.
    weil ja weder google noch youtube zurlösung genutzt werden sollen 🙂

  33. Das war das Tor von Timo Schultz zum 3:1 gegen Werder Bremen im DFB Pokal 2006. Obwohl es während Corona dann immer wieder viel, weil das Spiel dauernd im Re-Live ausgestrahlt wurde und fast nochmal so schön war!

  34. Ach wenn ich mich zunächst am 1:0 festgefahren hatte, ist es am Ende doch das 3:1 von Schulle im Winter-Pokal-Wunder von 2006 gegen Weder Bremen, nach Vorarbeit durch Schwurbel-Dinzey und Zwischenstation bei CBS-Hangman Ian Joy. Im grün-orangenen Trikot damals ex-Kiezkicker Ivan Klasnic und die berühmten Aufreger-Worte von Thomas Schaaf über die winterlichen Platzkonditionen.

  35. Hallo, dies ist das 3:1 im DFB Viertelfinale gegen Werder Bremen von Timo Schulz in der 65 Spielminute.
    Das Spiel fand am 25.01.2006 statt.
    Endergebnis 3:1

  36. Werder im Schneetreiben…Timo Schultz (Rückennummer 12) zum 3:1 im Bokalviertelfinaaaale gegen Werder, 2005/06, Vorarbeit Mazingu-Dinzey (Nr 6)

  37. Geilo! ❄️⚽️❄️☃️❄️
    Das war das 3:1 von Schulle und damit Endstand beim großartigen Schneespielsieg gegen Werder Bremen im DF“B“-Pokal-Viertelfinale am 25.01.2006 im alten Millerntor-Stadion. 🤎🤍❤️

    Im Halbfinale hätte ich Bielefeld besser gefunden, als die Bayern. Dann wäre es auch mit Berlin was geworden… 🏆

    Danke für die schöne Erinnerung! ✨️

  38. Wir schreiben die 65. Spielminute am 25.01.2006 im Pokalviertelfinale der Saison 2005/06. Beim Stand von 2:1 für die Hausherren erzielt unsere Nr. 12 Timo Schultz das vorentscheidende 3:1 für Braunweiss gegen das hochfovorisierte Team von der Weser. Wenige Minuten später war der Einzug ins Halbfinale perfekt, Fußballdeutschland machte sich wenige Monate vor der Heim-WM große Sorgen um seinen Top-Stürmer, Corny Littmann und Klaus Allofs pflegen seither eine innige Brieffreundschaft und Dr. Felix Brych war noch bereit für mutige Entscheidungen 😉.

  39. Moin, hinter Türchen Nr. 3 verbirgt sich das 3:1 von Timo Schultz in der 65. Minute im DFB-Pokal Viertelfinale gegen Werder Bremen am 25.01.2006.

  40. Moin. Was soll ich sagen?
    Bokal Schnee Werder 3:1, 25.01.2006 (Geb meiner Tochter!) Schulle Nr12. nach Vorlage Mazingu Viertelfinale

    Braun-weisse Grüße Oli

    Anekdote: Ich hatte eine Karte und musste sie leider abgeben. Meine Tochter hatte an dem Mittwoch 10.Geburtstag. An dem Tag lief zeitgleich aber auch die letzte Folge ihrer Lieblingsserie Adam und Eva und ich musste ihr versprechen, dass ich innerhalb 1 Woche ihr die Folge zur Verfügung stelle. Damals war das mit Internet etc noch so eine Sache…Schöne Grüße an den Lehrer aus NRW, der mir tatsächlich 4 Tage später die Folge per DVD und per Post zur Verfügung stellte. Dadurch guckten wir das Spiel im TV, obwohl ich bis dahin alle Spiele live im Stadion erlebte… Geilste Pokalsaison ever…

  41. 25.01.2006, Viertelfinale der Bokal-Saison, Timo „Schulle“ Schultz trifft gegen Werder Bremen zum 3:1-Endstand – ein wunderbarer schneeweißer Bodenbelag, schimpfende Bremer Nationalspieler, Cornys klingelndes Handy und ein sich maximal echauffierender Klaus Allofs rundeten diesen magischen Abend ab!

  42. Das kann ja nur das 3:1 von Schulle im DFB Pokal- Viertelfinale der B- Serie gegen seinen Ex- Club Werder Bremen sein, die mit orange- grünen Trikots aufliefen. In der Entstehung beteiligt waren Michél Mazingu-Dinzey (Nr. 6) und Ian Joy (der jetzt für CBS Sports arbeitet). Die Farbveränderungen (grün in schneeweiß) brauchte es dafür nicht…
    Liebe Grüße und vielen Dank für eure sehr geile Arbeit!

  43. Na, wenn das nicht – ausgerechnet! – Timo Schultz’ens 3:1 gegen Werder im Pokalviertelfinale 2006 ist! Bekomme immer noch ein Grinsen ins Gesicht, wenn ich mir das Gesicht von Klaus Allofs dazu vorstelle…

  44. Moin, Türchen 3: DFB-Pokal-Viertelfinale am 25.Januar 2006 gegen Werder Bremen, Dinzey (Nr.6) dribbelt in den Strafraum, rutscht weg, Schultz (Nr.12) schießt das 3:1. Schultz spielte von 1995 bis 2000 bei Werder (U19 und Amateure). Das CBS Sports dürfte für den Amerikaner Ian Joy stehen, der auf Dinzey passt, dann siehe oben.
    Ex-St.Paulianer Klasnic spielt bei Werder mit.
    Was ein geiles Spiel! Schneetreiben wie Sau, notdürftig die Linien freigeräumt, gab ja damals noch keine Rasenheizung, in der gesamten Gegengerade fiel vor Spielbeginn der Strom und somit das Licht aus (Mittwochabend-Spiel!), Schaaf war stinksauer, dass überhaupt angepfiffen wurde und Klose sich bei einem Sturz die Schulter auskugelte. „Wenn Klose nicht zur WM fit wird und wir deshalb nicht Weltmeister werden, ist St.Pauli schuld!“ Klose wird rechtzeitig fit, Deutschland wird nicht Weltmeister, St.Pauli ist trotzdem schuld.
    Halbfinale dann : nächstes B ! Gegen Bayern verlieren wir 0:3, aus der Traum vom Pokalfinale in Berlin.
    Wenigstens singen Adrion und Eger verschiedene Versionen von „Pokalfinale“ ein und veröffentlichen das Ganze auf CD. Jetzt die Frage an Euch (Millernton-Redaktion): auf welchem Hit basiert die Melodie von „Pokalfinale“, wer hat diesen Hit geschrieben und performt (zuerst !) ?

  45. Das war das wunderschöne Pokalspiel gegen Bremen aus der B-Serie 2005/6. Timo Schultz lässt das Millerntor mit dem 2:1 vollständig eskalieren.

  46. Das gesuchte Tor is is das 3:1 durch Schulle nach Vorarbeit von Mazingu-Dinzey, welches auch den Endstand im DFB-Pokal Viertelfinal-Schnee-Spiel gegen Bremen 05/06 darstellt.

    Schulle wurde als Spieler teilweise bei Bremen ausgebildet, daher „Ex-Club“.

    Bremens Trikots waren Orange-Grün.

    Das Freiluftsport-Zitat bezieht sich bestimmt auf den Schnee und damit verbundene Beschwerden durch Bremen.

  47. DFB-Pokal 2005/2006, Viertelfinale, 25.1.2006
    FC St. Pauli – SV Werder Bremen, 65. Min., Timo „der Architekt“ Schulz zum 3:1, was auch der Endstand war.
    „Fußball ist ein Freiluftsport“, sagte Schiri Brych nach der Besichtigung der Eisbahn und hatte damit, dass er das Spiel überhaupt anpfiff, seine Gefallen für uns aufgebraucht. (Kicker-Note 6, alles wegen Sachen gegen uns). Bremen sagte sich, wenn wir hier schon nicht gewinnen, dann nehmen wir ihnen wenigstens das Ausgenlicht, und trat in freshem Grün-Orange an.
    Ian Joy (heute CBS Sports)… „das war schottisch“, sagten wir immer, wenn mal wieder einer seiner Gegenspieler vehement über die Seitenauslinie befördert worden war.
    Michèl Dinzey mit der 6, der in der Regionalliga ein Ausnahmekönner war.
    Und natürlich mit der 12 Schulle, der Ex-Bremer, der dieses Tor am Ende am meisten „reinwollte“.
    Auch auf dem Platz bei den Bokalhelden: Fabian „Schieß doch, Bulle!“ Boll, Viertelfinal-Held Lechi, Felgen-Ralle, Capitano Morena, Elfmeter-Töter Hollerieth, Hauke Brückner, Gerdl Scharping und Kopfball-Monster Felix Luz. Meggi, Johnny Sulentic und Robert Palikuca durften auch noch mitfeiern. Wir alle waren „part of Bergmanns army“. Ivan Klasnic und Andy Reinke haben sogar auch mitgespielt.
    Ein Spiel wie gemalt für die Lifetime-Top-Ten. Im Moment rangiert es noch weiter oben, aber Europokal kommt ja erst.

  48. Ich gebe zu, für die vollständige Lösung musste ich schon wieder ins WorldWideWeb. Daß es sich beim Spiel um den Bokalklassiker gegen Werder Bremen aus dem Jahr 2006 handelte, war schnell klar, aber welches Tor? Ok, es war nicht der Fussbollgott, sondern Timo Schultz zum 3:1 Endstand. Das waren Zeiten, als im Winter noch Schnee lag…

  49. Es werden gewiss noch ‚ältere‘ Tore kommen. Aber die Mehrzahl unserer aktuellen Spieler ging damals in den Kindergarten oder die Grundschule. Timo Schultz vor der Meckerecke zum 3:1 gegen Werder im Pokal-Viertelfinale am 25.01.2006. Danke.

  50. DFB Pokal Achtelfinale bei Schnee am 25.1.06 gegen Werder Bremen. Timo Schultz trifft nach Vorarbeit von Mazingu-Dinzey, der das 1:0 erzielt hatte, zum 3:1.

  51. Liebe Leute,

    das Tor kommt vom Feinmotoriker Timo Schultz auf Vorlage von Dinzey zum 3:1 gegen Werder im Viertelfinale des DFB-Pokals.
    Ich habe damals live mitgezittert und mitgefahren.

  52. OK, das Spiel war mir sogar mit verschlafenen Augen auf den ersten Blick klar. Das Pokal-Viertelfinale 2006 gegen Bremen in der B-Serie. So schön weiß war der Platz sonst wohl nie mehr. Aber welches Tor? Zum Feierabend noch mal schnell die Zusammenfassung geschaut und es ist das 3:1 von Timo Schulle gegen seinen Ex-Verein.

  53. Okay, das erste Türchen hab ich verkackt, aber jetzt bin ich mir ganz sicher. Timo Schultz zum 3:1 gegen seinen „Ex-Club“ Werder Bremen im DFB-Pokal Viertelfinale am 25.01.2006.Für mich das erste St.Pauli-Spiel, dass ich gesehen habe, damals noch nicht als Fan, aber auch durch dieses Spiel auf den Weg gebracht.

  54. Moin, das sollte Timo Schultz im Viertelfinale im Bokal gegen Werder Bremen gewesen sein. Legendär!!!

    Würde mich sehr über ein Brettchen freuen – eine sehr schöne Preis-Idee!

    Liebe Grüße,
    Sandra

  55. moin,
    das weisse Spielfeld mit einem orange-grünem Gegner lässt mich ans 3:1 gg Werder im Pokal am 25.01.06 denken. Timo Schultz auf Vorlage von Dinzey zum Endstand, ist wohl das Tor zur Grafik!
    Macht immer so weiter, herzlichen Dank für jede Zeile.

  56. Das ist das Tor von Timo Schultz zum 3:1 im Schneepokalspiel („wenn ‚wir‘ im Sommer nicht Weltmeister werden, weil sich hier Spieler verletzen, dann seid IHR schuld“ 😉 gegen Werder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert