Es gibt Tore des FC St. Pauli, die gehören ins Museum. Welche? Wir haben da 23 Ideen. Rätselt mit beim MillernTon-Adventskalender.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)
Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition beim MillernTon, dass wir einen Adventskalender entwerfen, der 23-mal (am 24.12. gibt es kein Türchen) in den Denkzellen und Erinnerungsvermögen der Leserschaft wütet. Meist ging es dabei um den FC St. Pauli (aber nicht immer).
Schaut mal in die letzten Jahre rein:
- 2016: Fußballsongs
- 2018: Vereine raten
- 2019: Fangesänge
- 2020: #GPdlVSC
- 2021: Advents-TorLegenden
- 2022: Vergessene(?) Spieler des FC St. Pauli
- 2023: 2. Bundesliga
Tore des FC St. Pauli – aber welche?
Dieses Jahr möchten wir gerne thematisch wieder zum FC St. Pauli zurückkehren. Wir sind auf der Suche nach Toren. Die können schön, wichtig und/oder emotional sein. In jedem Fall sind sie uns in (meist guter) Erinnerung geblieben. So sehr, dass wir sie am liebsten aufzeichnen – genau das haben wir getan.
Jeden Morgen um 7:00 Uhr öffnet sich ein Türchen unseres Adventskalenders. Darin findet ihr eine Grafik, die ein Tor des FC St. Pauli zeigt. Ganz so leicht ersichtlich, um welches Tor es sich handelt, ist es natürlich nicht. Wir wollen von Euch wissen, um welche Partie es sich handelte und welche Person das Tor erzielte. Als Bonus darf natürlich auch der Spielstand geannt werden, zu dem das Tor führte.
Für Menschen mit Sehbehinderung bemühen wir uns um eine möglichst detailgetreue Beschreibung des Bildes im Alt-Text.
Schreibt Eure Lösung in die Kommentare unter das jeweilige Türchen.
Achtung: die Kommentare werden nicht direkt freigegeben, sondern erst am Morgen darauf – der Rätselspaß soll ja für alle vorhanden bleiben.
Gewinne! Gewinne! Gewinne!
Das Beste am diesjährigen Adventskalender? Die Tore sehen nicht nur als Grafiken schön aus, sondern eines dieser Tore werden wir auch als Frühstücksbrett produzieren lassen. Jeden Tag wird unter allen, die das Rätsel lösen, ein solches Brett verlost.
Zudem hat auch unser Partner, die Kehrwieder Kreativbrauerei, vier Weihnachtsgeschenke vorbereitet: Unter allen Teilnehmenden werden wir insgesamt vier Bierpakete von der Kehrwieder Kreativbrauerei verlosen.
Damit euer Name in den Lostopf fallen kann, dort vielleicht gezogen wird und wir euch dann erreichen können, gebt bitte eine Mailadresse an unter der wir Kontakt zu euch aufnehmen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Türchen 19
Auflösung Türchen 18
Gestern ging es um das Tor der 1. Frauen im DFB-Pokal gegen den HSV am Millerntor. Das Spiel war bekanntlich der Lohn für den gewonnenen Pokal an der Hoheluft und den Sieg in der 1. Runde gegen Magdeburg an der Adolf-Jäger-Kampfbahn. Aus ähnlicher Position wie Daniel Heuer Fernandes gab es hier wahlweise ein Eigentor der HSV-Torhüterin Lela-Celin Naward oder aber (von uns bevorzugt) das Tor von Joline Floeter, der Spielstand war hingegen eher egal. 19.710 Menschen feierten an diesem Abend ein Fest des Fußballs von Frauen in Hamburg.
Die Vorarbeit kam von Rachel Rinast, die zuvor unter anderem in Leverkusen, Basel, Freiburg und Köln gespielt hatte.
Vielen Dank an das FC St. Pauli Museum für die visuelle Auflösung: (Instagram)
Viel Spaß & Forza St. Pauli!
// Maik & Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Marin nach fantastischer Vorarbeit von Ivan. 1:1 gegen Oberhausen. Nicht-Abstieg 2000.
Marcus Marin zum 1:1 gegen RWO und damit auch zum Klassenerhalt
Nachdem ich gestern (sorry an die 1. Frauen) gar keinen Plan hatte, ist es heute einfach:
Marcus Mari(e)n nach Vorlage von Ivan Klasnic gegen RWO, wodurch die Stuttgarter Kickers abstiegen und der magische FC sich rettete (und 1 Jahr danach in Nürnberg sogar aufstieg).
Der letzte Spieltag an einem Freitag war auch etwas speziell, ich weiß noch, dass wir an dem Tag mit unserem Abijahrgang einen Strandausflug machten und auf dem Rückweg das Spiel so halb im Radio verfolgen konnten…incl eines halben Busses, der sich freute (dem Rest war es egal).
Marcus Marins 1:1 zum sehr späten Klassenerhalt gegen RW Oberhausen in der Saison 1999/2000.
Das 1-1 von Marcus Marin gegen Rot-Weiß Oberhausen nach Vorlage von Ivan Klasnic im Saisonfinale 99/00. Hätte aber nicht gereicht, wenn der KSV als feststehender Absteiger nicht auch einen Punkt gegen die Stuttgarter Kickers geholt hätte. Die dann durch einen Lizenzentzug von TB Berlin später trotzdem in der Liga blieben – aber diese Zitterei braucht ja niemand. Ein Jahr später stiegen die Kickers dann trotzdem ab – der FCSP auf. Aber das ist eine andere Geschichte 🙂
Saison 1999/2000
34. Spieltag
FCSP – RW Oberhausen
Das 1:1 durch Marcus Marin (90.)
Marcus Marin am 26.05.2000 zum 1-1in der 90. Spielminute. Vorarbeit Ivan Klasnic.
In Demuth nach oben: 20.Mai 2000 – M. Marin auf Vorlage von Ivan Klasnic zum 1:1 gegen RWO – durch späteren Lizenzentzug von TeBe unnötig, aber trotzdem ein unvergesslicher Moment in der singing area – eines meiner top 5 Spiele!
FC St. Pauli- Rot Weiß Oberhausen
Marcus Marin (1:1)
Das ist das Tor von Marcus Marin in der 90. Minute am letzten Spieltag der Saison 1999/2000 gegen RW Oberhausen, das uns vor dem Abstieg in die Regionalliga rettete, was dafür dann die Stuttgarter Kickers traf.
Marcus Marin 2000 zum 1:1 und sicheren Klassenerhalt in der 90. gegen Oberhausen. „Vorlage“: Ivan Klasnic
Marin, das 1:1 gegen Oberhausen zum Klassenerhalt 2000.
Marcus Marin mit seinem Last Minute-Treffer gegen Rot-Weiß Oberhausen den Klassenerhalt für die Kiezkicker, Vorlage kam von Ivan Klasnic
Marcus Marin zum Klassenerhalt in letzter Minute des letzten Spieltags 99/00 gegen RW Oberhausen
Eine gruselige Woche und ein furchtbares Spiel endeten im Glücksrausch: Marcus Marin erzielte das 1:1 im Heimspiel gegen RWO am 26.5.2000 in der 90. Minute. Klasse gehalten, sogar sportlich, auch dank der Ergebnisse auf den anderen Plätzen –> es wurde viel Radio gehört am Millerntor. Vorlage: Ivan Klasnic. Danach als Absteiger No. 1 in die neue Saison…
26.05.2000. Marcus Marin trifft in der 90. Minute zum 1:1 gegen Oberhausen. Klassenerhalt am letzten Spieltag.
Marcus Marin mit dem 1-1 in der 90. Minute gegen RW Oberhausen am Millerntor am 26.05.2000.
Marcus Marin gegen RWO 2000.
Vorlage Ivan Klasnic, später u.a. auch in Nantes und Mainz.
Letztendlich nicht nötig wegen TeBo Lizenzentzug.
Drumherum viele am Radio wegen Parallelspiel der Stuttgarter Kickers, für die Marin zuvor gespielt hatte.
Marcus Marin auf Vorlage von Ivan zum Nichtabstiegstor 1:1 gg RW Oberhausen in der Saison 1999/2000
26.05.2000: 34. Spieltag 2. Liga-Saison 1999/2000. Heimspiel am Millerntor gegen RWO.
Herzschlagfinale um den Klassenerhalt. Durch den Treffer in der 90. Minute durch Marcus Marin zum 1:1 Ausgleich sichert sich unser FCSP sportlich den Ligaverbleib. Durch den nachfolgenden Lizenzentzug von TeBe durften aber auch die Kickers noch ein weiteres Jahr auf den Abstieg warten. Auch unser FCSP konnte im Folgejahr nicht die Klasse halten. Aber das Tor von Deniz Baris kommt ja vielleicht noch… 😉
Letzter Spieltag und Heimspiel am 26.05.2000 gegen Rot-Weiß Oberhausen
Torschütze: Marcus Marin in der 90. Minute zum 1:1 Ausgleich und dadurch zum Klassenerhalt
26.05.2000, letzter Spieltag der Saison 99/00 in der 2. Liga. Marcus Marin machte in der Nachspielzeit das 1:1 gegen Oberhausen. Vorlage kam von Ivan Klasnic, später u.a. bei Nantes und Mainz. Durch dieses Tor, und dass 1:1 der Stuttgarter Kickers beim schon abgestiegenen KSC, hielt der FC St. Pauli die Klasse.
Marins Last Minute Tor zum Klassenerhalt. Vorlage Klasnic.
Marcus Marin zum 1:1 gegen Oberhausen. Auch schon einmal ein Tor im Adventskalender.
Das ist das 1:1 gegen RW Oberhausen am 26.05.2000, Torschütze Marcus Marin
26.05.2000 Marcus Marin zum 1:1 gegen RWO und damit zum Klassenerhalt in letzter Sekunde
26.05.2000 – 2. Liga
Marcus Marin trifft nach Vorarbeit von Ivan Klasnic in letzter Minute gegen Oberhausen zum 1:1 Endstand und rettet St. Pauli den Klassenerhalt. Die Stuttgarter Kickers steigen ab.
Das wohl wichtigste Tor der Vereinsgeschichte!
Marcus Marin zum 1-1 gegen RWO in der letzten Minute nach Vorarbeit & scharfer Hereingabe von Ivan Klasnic am letzten Spieltag der Saison im Mai 2000.
Dadurch stiegen die Stuttgarter Kickers nach einem Unentschieden gegen den KSC zunächst ab (was das halbe Publikum am Millerntor per Radio verfolgte), um später wegen des Lizenzentzugs der lila-weißen Tennis Borussia doch drinzubleiben.
Marin war vorher am vielleicht bittersten Moment der Vereinsgeschichte, dem Abstieg nach drei Relegationsspielen gegen die Stuttgarter Kickers 1991, entscheidend beteiligt auf Gegnerseite, u.a. mit dem späten Ausgleichstor zum 1-1 im Hinspiel.
26. Mai 2000
Letzter Spieltag der Saison
Millerntor
In quasi letzter Sekunde erzielt Marcus Marin das 1:1 gegen RWO, nach Vorlage von Ivan Klasnic. ❤️
Ich glaub, so betrunken und heißer war ich im Laufe meines Fandaseins sonst nur nach dem 2:1 gegen Bayern.
Die wahnsinnig geile Radioreportage (Link morgen in der Auflösung?) Ist eine wunderbare Erinnerung an diesen Tag! Dafür lieben wir Fußball!!! ⚽️⚽️⚽️✨️
Das ist es endlich. Bis heute mein emotionalster Millerntor-Moment und wohl auch unter den Top 5 aufregensten Tagen meines Lebens (inkl. Diplomprüfung am Vormittag).
Markus Marin gegen RWO am 26.05.2000 zum 1:1 mit Klassenerhalt.
Im Folgejahr waren wir Absteiger Nummer 1 🙂
Aus meiner Erinnerung heraus hätte ich gedacht, dass das Tor direkt vor der Nord gefallen ist und nicht wie auf dem Bild vor dem damaligen Gästeblock der Süd, aber ist ja auch schon ein paar Tage her. Hauptsache ist ja, dass es überhaupt noch gefallen ist und wir somit mit einem Tor besser als die Kickers am Ende über dem Strich standen.
Ivan Klasnic auf Marcus Marin am 26.05.2000 in der letzten Spielminute zum 1:1 gegen RW Oberhausen.
Puh, schwer…
Ivan Klasnic muss dabei gewesen sein, mit Marcus Marin und gegen die Stuttgarter Kickers. Aber welches Tor? Ich entscheide mich für das 2:1 von Marcus Marin zum Endstand am 20.02.2000 gegen die Kickers. Bin mir aber unsicher.
Das war Marcus Marin am 26.05.2000 zum 1:1 und Klassenerhalt gegen RW Oberhausen.
Forza!
Marcus Marin zum 1:1 gegen Oberhausen auf Vorlage von Ivan Klasnic zum Klassenerhalt 2000.
Marcus Marin am 26.05.2000 gegen Oberhausen zum wichtigten 1:1 in der 90. Minute.
Marcus Marin zum 1:1 Ausgleich gegen RW Oberhausen in der Saison 1999/2000
Klassenerhalt und so…später dann noch der Lizenzentzug für TeBe, welcher auch für unseren Klassenerhalt gereicht hätte.
Marcus Marin nach Vorlage von Ivan Klasnic in letzter Minute der Saison 1999/2000 zum 1:1 gegen Oberhausen. Das bedeutete den Klassenerhalt und die Stuttgarter Kickers mussten punktgleich runter. In Ermangelung der kicker-App hing das ganze Stadion am Radio um die anderen Spielstände zu verfolgen.
Marcus Marin 2000 zum Klassenerhalt in letzter Minute.
Woran merkt man, dass man alt ist? Wenn einem Tore zu alten Rätseln gar keine Probleme machen…
Marcus Marin zum 1:1 gegen Oberhausen am 26.5.2000. <3
Saison 99/00 letzter Spieltag, Marcus Marin zum 1:1 gegen Oberhausen
Markus Marins Treffer zum 1-1 gegen RWO.
Langer Ball von Wehlmann, auf den Fernsehbildern sah man sämtliche Menschen auf der Haupt aufstehen, weil klar war letzter Angriff. Der Ball landet bei Klasnic der ihn zu Marin bringt, selbiger bugsiert ihn rein und das Stadion war ein Tollhaus, ich habe so viele Menschen mit Tränen in den Augen gesehen. Das Tor war so immens wichtig und am Ende doch nicht, weil TeBe pleite war und runter musste.
Ich hatte damals noch ein kleines Radio mit und hörte NDR2 weil das Spiel Karlsruhe-Kickers für uns Relevanz hatte und die letzten zwei Reihen starrten mich nach Abpfiff an, bis endlich die erlösende Nachricht, ich meine ebenfalls 1-1 kam…
Markus Marin auf Zuspiel von Ivan Klasnic zum 3:2 gegen Stuttgarter Kickers Endstand 6:2 im Juni 99…..
Türchen 19: Marcus Marin
der 1-1 Ausgleich von marcus marin gegen rwo.
Das Tor haben wir aber ivan Klasnic zu verdanken. Nur durch seinen unbändigen Willen und sehr gute Durchsetzungsfähigkeit gelang der Pass den Marin nur noch über die Linie drücken musste
Man war ich fertig nach diesem Spiel
Das 1 zu 1 von Marin gegen Oberhausen im Jahr 2000! 🎉
Moin,
das ist das 1:1 von Marcus Marin gg Oberhausen nach Vorlage von Ivan Klasnic in der 90. Minute, was den Klassenerhalt bedeutete.
P.S. ich habe gerade die Redax 010 gehört und habe mich sehr gefreut, dass ich das Glück hatte beim Tor von Serdal Çelebi gezogen worden zu sein. Ich bin ganz aufgeregt und freue mich.
Marin gegen Oberhausen (?)
Marcus Marin zum 1:1 gegen Oberhausen am 26.05.2000. Souverän nach Hause geschaukelt
26.5.2000 1:1 gegen RW Oberhausen. Marin trifft nach Vorlage Klasnic zum Klassenerhalt.
Marcus Marin zum 1:1 gegen RW Oberhausen am 26.5.00:ich möchte auf einen Rechtschreibfehler hinweisen es muss „Gickers“ heißen Diese blöden „Gickers“
Marcus Marin trifft am 26.05.2000 zum 1:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen
Marin gegen Oberhausen zum 1:1 am 26.05.2000 in der 90. Minute.
Marcus Marin gegen Oberhausen zum 1:1. Kickers stiegen ab, wo er vorher spielte.
Vorlage Klasnic (Nantes, MAinz) Tor Marin (-Käfer) zum 1:1 in letzter Minute gegen Oberhausen am letzten Spieltag. Alle anderen waren wohl am Radio, um zu hören, wie der Konkurrenten Stuttgarter Kickers in Karlsruhe spielt. Da die auch 1:1 spielten, bedeutete der späte Ausgleich für uns den Klassenerhalt in „letzter Sekunde“.
Das Tor von Marcus Marin gegen Rot Weiss Oberhausen zum 1:1 am 26.05.2000
Saison 1999/2000, 34. Spieltag. Marcus Marin trifft in der 90. zum 1:1
gegen Oberhausen. Damit ist der Klassenerhalt gesichert.
Marcus Marin mit dem 1:1 gegen Oberhausen zum Klassenerhalt
Saison 99/00 gegen Oberhausen gleicht Marin spät zum 1:1 aus und trifft damit gegen die kickers, die dadurch absteigen.
2. Bundesliga 1999/00, 34. Spieltag
FC St. Pauli – Rot-Weiß Oberhausen, Marcus Marin zum 1:1-Endstand
Ich habs nicht mehr im Kopf, warum wir am Ende auch mit einer Niederlage nicht abgestiegen wären. Aue oder Osnabrück hatten anscheinend kein Geld. Osnabrück spielte allerdings sehr wohl in der Folgesaison in der 2. Liga, ebenso wie die Stuttgarter Kickers. Die ließen wir durch Marins Last-Minute-Tor und ihr Unentschieden in Karlsruhe noch hinter uns. In der Relegation 90/91 hatte er im ersten Spiel am Millerntor spät für die Kickers getroffen, das Ende dieser Geschichte spielt keine Rolle. Seinen zweiten und letzten Zweitliga-Assist lieferte Ivan Klasnic, der später auch unter anderem in Mainz und Nantes spielen sollte. Wegen der Ausgangslage sah man im Millerntor ungwöhnlich viele Radios, mit deren Hilfe sich über das Geschehen auf den anderen Plätzen unterrichtet wurde.
…Ivan Klasnić auf Marcus Marin, der trifft in allerletzter Minute zum rettenden 1:1 gegen RWO im Fernduell mit den Stuttgarter Kickers um den Klassenerhalt im Jahre 2000. 🤎☠️❤️
Der Ausgleich zum 1:1 in der letzten Minute gegen Oberhausen im letzten Spiel im Mai 2000 durch Marcus Marin nach Flanke/Schuss von Ivan Klasnic, damit waren die Kickers abgestiegen und wir hatten uns gerettet in der 2. Liga. Wobei die Kickers auch drin geblieben sind, da TB Berlin ein paar Tage später zwangsabsteigen musste.
Marcus Marin zum 1:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen am 26.05.2000, Vorarbeit von Ivan Klasnic
34. Spieltag vs. RWO
26.05.00
1:0
Marcus Marin
Marco Marin in der 90 Minute zum 1:1 gegen die Offenbacher Kickers (26.05.2000). Damit war der FCSP Punktgleich mit den Stuttgarter Kickers, hatte aber ein um ein Tor besseres Torverhältnis und blieb über dem Strich. Tennis Bourussia Berlin musste allerdings zwangsabsteigen, so dass die Kickers erst in der folgenden Saison den Weg in die Drittklassigkeit antreten mussten (und der magische FC den Aufstieg schaffte).
Marcus Marin trifft am letzten Spieltag 1999/2000 gegen RWO zum 1:1
Gelb-Schwarze Fans am Radio statt im Stadion. Corona. Ein Schminkkasten. Also Karnevalsverein. Alemannia Aachen. Und eine Uhr, die den Kickers erzürnt eine elektronische Nachricht schrieb?
Ne, passt nicht. Also Marcus Marin am 26. Mai 2000 in den letzten Minuten zum 1:1 gegen Rot-Weiss Oberhausen und dem Ligaerhalt gegen die Stuttgarter Kickers.
Marcus Marin…. Zum 1:1 gegen RWO. Zum Klassenerhalt.
„Markus Lotter wieder mit einem hohen Flankenball … Getümmel da im Strafraum…Ivan Klasnic noch mal. Seitfallrückzieher .. Da stürzt der Torwart raus. Und der Ball ist im Tor! Der Ball ist im Tooooor …Marcus Mariiiiiin!…“
Letzter Spieltag Saison 1999/2000. Marcus Marin traf in der letzten Minute zum 1:1 gegen Oberhausen. Wir kletterten damit dank der Tordifferenz über den Strich. Die Stuttgarter Kickers (mit Alex Blessin!) waren sportlich abgestiegen. Blieben dank Lizenzentzug von TB Berlin aber doch noch in der Liga.
Marcus Marin am 26.05.2000 zum 1:1 gegen RW Oberhausen
Der Last Minute Treffer reicht zum Klassenerhalt, da die Stuttgarter nicht gewinnen
Dass da kein Bild eines Adlers im gegnerischen Tor ist, enttäuscht mich jetzt aber ein wenig. Schließlich traf Markus Marin am letzten Spieltag 1999/00 gegen Oliver Adler von RWO.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was es mit der „Mail“ in der dritten Zeile der Hinweise auf sich hat …
Marcus Marin (Käfer) mit 1:1 in der Nachspielzeit gegen Rot-Weiß Oberhausen. Vorarbeit kam von Ivan Klasnic (der auch mal für Nantes und Mainz gespielt hat). Bremen wäre zu einfach gewesen 😉
Da im Parallelspiel die Stuttgarter Kickers auch nur 1:1 gespielt haben, wurde die Klasse gehalten.
Der Marin-Käfer auf Vorlage von Klasnić am letzten Spieltag 99/00 gegen Oberhausen, diesmal nicht für die Kickers gegen uns sondern „umgekehrt“, da man mit dem Ausgleich (und einem entsprechenden Ergebnis im Parallelspiel) vor ihnen landete. Letztlich dann egal, weil TeBe die Lizenz entzogen wurde, aber naja
Saisonendspiel gegen Oberhausen am 26.05.2000, Marcus Marin in aller letzter Sekunde nach Vorarbeit von Klasnic.
Ich zitiere die Mopo: „Immer verzweifelter werden die Angriffe. Nichts hält die Kiezkicker mehr in der eigenen Hälfte. Es ist bereits die letzte Minute angebrochen, da schlägt Stephan Hanke einen Ball von kurz hinter der Mittellinie in den Strafraum der Gäste. Die können den Ball nicht klären, der schließlich bei Ivan Klasnic landet. Der junge Stürmer hebt den Ball über seinen Gegenspieler hinweg und hält aus spitzem Winkel drauf. Das Leder zischt am Tor vorbei, doch am zweiten Pfosten kommt Oldie Marcus Marin angerauscht und drück den Ball über die Linie. Dann ist Schluss. In voller Ungewissheit sinken die Spieler zu Boden, doch dann wird das Ergebnis aus Karlsruhe verkündet. Auch die Kickers spielen nur unentschieden und so bleibt der FC St. Pauli in der Liga.“
Auf den Rängen wird das Parallel-Spiel an den Handempfängern verfolgt.
jetzt ergibt alles total sinn… vor paar stunden stand ich noch auf ner kompletten schlauchfabrik.
das war natürlich MARCUS MARIN, der die kugel gegen rot-weiß oberhausen über die linie drückte. potztausend und ich war damals sogar im stadion.
FCSP gegen Rot-Weiß Oberhausen, Torschütze war Marcus Marin.
Marcus Marin in letzter Sekunde zum 1-1 gegen Oberhausen am letzten Spieltag der Saison 1999/2000. Klassenerhalt des magischen FC!
1999/2000 letzter Spieltag – Marcus Marin zum späten 1:1 gegen RWO. Wir steigen nicht ab! Das war knapp!
26.05.2000:
Marcus Marin trifft zum 1:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen! Soweit die Fakten.
Nun zum Emotionalen: Es ist das mit Abstand größte, wichtigste, emotionalste Tor, welches ich in knapp 600 Spielen in fast 40 Jahren magischer FC-Fanzeit im Stadion gesehen habe. Was für eine Dramatik, wir brauchten dieses Tor für den Klassenerhalt in Liga 2 im Fernduell des letzten Spieltages gegen die Stuttgarter Kickers, 90. Minute, Wehlmann mit einem letzten langen Ball nach vorne , Ivan Fußballgott Klasnic mit Hereingabe von links und Marin stochert ihn über die Linie. Danach noch bange Minuten Nachspielzeit am Radio, das Parallelspiel war längst zu Ende, nur auf dem Spielfeld war nicht klar, dass dieses 1:1 reicht, es wurde weiter alles nach vorne geworfen und zum Glück hatte RWO kein Interesse einen gewinnbringenden Konter zu fahren… Abpfiff, die Spieler sanken zu Boden und dachten, es hat nicht gereicht, während alle Radiohörer:innen Bescheid wussten! Am Ende waren alle Menschen im Stadion, ob Fans, Spieler, Stadionsprecher etc. völlig fertig, alle im Stadion hatten alles, wirklich alles, gegeben für die Rettung!!!
Sensationelle Szenen am Millerntor, immer noch Gänsehaut pur, wenn ich daran denke!
Marcus Marin zum 1:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen am 26. Mai 2000
Das Tor zum 1:1 Endstand in der Saison 1999/2000 durch Marcus Marin gegen REOberhausen.Die Uhr tickte als ein weiter Pass aus dem Mittelfeld in den Strafraum von Oberhausen flog.Ein bisschen Ping Pong dann kam Ivan Klasnic (später Nantes und Mainz)an den Ball und passte zu Marin der hielt den Fuß hin und der Ball war quasi in der letzten Sekunde der Spielzeit im Tor.
In den Zuschauer Reihen befanden sich aber diverse Batterie betriebene Radios um zu verfolgen wie die Stuttgarter Kickets beim KSC spielten.Das Spiel endete auch Unentschieden und nur durch das bessere Torverhältnis blieb St Pauli in der 2. Bundesliga.
Das emotionalste Tor aller Zeiten, Klasnic auf Marin, Klassenerhalt!
Wobei vielleicht war 1 Jahr später in Nürnberg ähnlich emotional, aber das kommt bestimmt noch 😉
marins jahrhundertor gegen oberhausen („getümmel im strafraum“)
Marcus Marin zum 1:1 gegen Oberhausen, 2000 und damit Sicherung des Klassenerhaltes in der 2.Liga.
moin
marin am 26.5.2000 zum 1:1 Ausgleich gg Oberhausen nach Vorlage von Klasnic.
Am 26.05.2000 schießt Marcus Marin das erlösende 1:1 gegen Oberhausen in der 90 Minute.
26. Mai 2000, letzter Spieltag, gegen RW Oberhausen, Nachspielzeit:
Marcus Marin drückt den Ball, nach Vorarbeit von Ivan Klasnić, über die Linie zum 1:1!
Ich werde dieses Spiel und diesen Tag nie vergessen. Letzter Spieltag 1999/00. Marcus Marin auf Vorlage von Ivan Klasnic im Herzschlagfinale gegen RW Oberhausen.
Großes Leiden auf der GG, per Telefon tatsächlich mit einem Kumpel in Fulda verbunden, der am nächsten Tag heiratete. Wir am nächsten Tag also zu sechst oder so daruntergebrettert, um eine legendäre Hochzeit zu feiern.
Drama pur. What a day. Nur um im Nachhinein festzustellen, dass wir den Punkt gar nicht gebraucht hätten.
Marcus Marin am letzten Spieltag 2000 zu Hause gegen Oberhausen mit dem erlösenden 1:1.
O.k. Wir wissen alle, dass das ein No-Look-Brettchen ist.
Im Grunde sind es zwei Hinweise, die ausreichen um dieses Tor zu entschlüsseln.
Der erste Hinweis sind die Transistor-Radios.
Sorry Leute, aber heutzutage sind wir doch alle viel zu blöd um uns bei einem Fußballspiel mit einem Broadcast-Empfänger auszustatten. Heutzutage rennen wir mit unseren Hightech-Telefonen ins Stadion und wundern uns, dass mal wieder kein einziges dieser neumodischen IP-Pakete durchkommt.
Ich erinnere mich da an ein Spiel in Darmstadt. 34igster Spieltag. Alle schauten verzweifelt auf den Ladebalken ihrer Browser-App, während sich eine Traube von Menschen um ein Paar mit einem Nokia 3210 versammelten, dass SMS aus einer Hamburger Kneipe empfing.
Boah, was haben wir alle gekotzt, als wir feststellten, dass Darmstadt falsche Ergebnisse aus Aue auf der Anzeigetafel zeigte…
Aber zurück zum Rätsel. Transistor-Radios.
Wir schreiben das Jahr 2000. 34. Spieltag.
Während in Mainz über einen 2:0-Sieg im Derby gegen Mannheim gejubelt wurde, sitzt ein Mann zitternd auf den Stufen des Buchwegstadions.
Es war mein sehr guter Freund Heiko, der zwar in Mainz lebte, dessen Herz aber braun-weißes Blut durch Venen und Aterien pumpte.
Ob Heiko ein Transistor-Radio am Ohr hatte ist nicht überliefert. Aber während um ihn die 05er feierten, brach für ihn eine Welt zusammen: Die Stuttgarter Kickers führten seit der 31. Minute. St. Pauli lag gegen Oberhausen am Millernton hinten. Auch der Ausgleich von Karlsruhe änderte nichts an der Tatsache, dass der FC St. Pauli abgestiegen ist. Abgestiegen in die Regionalliga.
REGIONALLIGA! WAS FÜR EINE SCHEISSE!!
Wenn, ja wenn der Marin(käfer) damals nicht noch in letzter Sekunde den Ausgleich und somit den Weg für den Weltpokalsiegerbesieger frei gemacht hätte.
Marcus Marin 2000. 34. Spieltag. 1:1 gegen Obernhausen.
Sollte jemand vom Riesling Inferno ein Brettchen gewinnen, so stelle ich hiermit den Antrag, dass bitte dieses Brettchen gedruckt werden soll. ☝️
Marcus Marin in der Saison 1999/2000 am 34. Spieltag zum 1:1 gegen Rot-Weiss Oberhausen
Ivan Klasnic mit der Vorlage für Marcus Marin mit dem wichtigen Tor gegen RW Oberhausen
Da müssen wir älteren Semester nur einmal kurz draufschauen, dann ist es wieder da, dieses Gänsehautfeeling beim Gedenken an das 1:1 von Marcus Marin in der 90. Minute gegen Rot-Weiß Oberhausen nach Vorarbeit von Ivan Klasnic. Die Jüngeren werden es kaum glauben, aber diese Dinger am Spielfeldrand waren damals die einzige Informationsquelle zum Parallelspiel der Kickers in Karlsruhe.
34. Spieltag 1999-2000 2.Liga Marcus Marin trifft in der Nachspielzeit zum 1:1 und wir haben durch den Treffer den Klassenerhalt geschafft. Stuttgarter Kickers wären dadurch abgestiegen, taten es aber nicht, da Tebe Berlin die Lizenz entzogen wurde.
Marcus Marin zum 1:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen, Vorarbeit Ivan Klasnic.
26.05.2000
Marcus Marin (Käfer) 😃 netzt zum 1:1 Klassenerhalt gg RW Oberhausen
26.05.00 Marcus Marin zum 1-1 gg Oberhausen
Klassenerhalt
Moin,
am 26.05.2000 erlöst Marcus Marin, nach Vorarbeit von Ivan Klasnic, mit seinem 1:1 gegen RW Oberhausen alle, die es mit dem magischen FC halten.
Das Tor bedeutet den Klassenerhalt.
Forza
Andreas
Moin!
Das ist das Tor von Marcus Marin zum 1:1 in der letzten Minute gegen Rot-Weiß Oberhausen Ende Mai 2000 und ich hab das erste Mal beim Fußball geweint… 😉
Schönen Gruß,
Andi / Südzecken
Marcus Marin zum 1:1 geg RWO am 26.05.2000 Klassenerhalt in der 90Minute.
Wenn der Marienkäfer nicht Marcus Marin ist… Selbiger erzielt kurz vor Spielende nach Vorlage von Ivan Klasnic (u.a. Nantes und Mainz) am 26.5.2000 das 1:1 im Spiel gegen Rot- Weiß Oberhausen und sichert so den Klassenerhalt. Er traf damit nebenbei auch quasi gegen die Stuttgarter Kicker, die dadurch nicht mehr an uns vorbeikamen und ohne den Zwangsabstieg von TB Berlin runtergegangen wären. Die Radios wegen Spielstandinfos in Vor- Handyzeit. Aber was bitte war gar nicht nötig?
P.S.: Äh, klar, gar nicht nötig wegen Zwangsabstieg, hab‘ ich ja selbst geschrieben. Aber was bitte habt ihr da „gemalt“?
P.P.S: Hm, soll es rechts eine leere Kasse sein? Und davor einfach lila- weiße (Vereins-) Farbkleckse?
Marcus Marin in letzter Minute
Och, wie niedlich, ein Marcus-Marin-Käfer. Der Last-Minute-Ausgleich gegen RWO im Jahr 2000 ist es, auf Vorlage von Nantes- und Mainz-Legende (oder so) Ivan Klasnic. Wirkte für den Moment wichtig, wäre aber nicht nötig gewesen, weil Kickers pleite. Apropos, für die Kickers traf ein Weilchen vorher selbiger Marcus Marin gegen Braun-Weiß. Hat er ja dann aber wieder gut gemacht.
Marcus Marin am letzten Spieltag der Saison 99/00 gegen RW Oberhausen zum 1:1 in der letzten Minute und damit zum Klassenerhalt.
Ich würde ja fast behaupten, dass das der lauteste Torjubel jemals am Millerntor war. Das 1:1 von Marcus Marin gegen Sch… RWO in der Saison 1999/2000.
M.Marin(käfer) auf vorlage von Ivan K. gg Oberhausen zum Klassenerhalt 99/00
Das TeBe nachträglich noch zwangsabgestiegen war, hatte ich nicht mehr aufm Zettel, war für mich auf jeden Fall eines der emotionalsten Tore!
Marin gegen oberhausen
Fernduell um den Klassenerhalt mit den Stuttgarter Kickers, denkbar knapp mit nur um ein Tor besseres Torverhältnis ging es los. Klar waren da viele Radios am Start…
Schon fast abgestiegen, brachte Ivan Klasnic noch schnell nen guten Ball in den Strafraum, bevor es über Bremen u.a. nach Nantes und Mainz ging.
Marcus Marin drückte den Ball über die Linie, Klassenerhalt 1999/2000 in letzter Sekunde, tick tack tick tack…
Heute Mal wieder kurz vor meiner Zeit, aber das dürfte das 1:1 von Marcus Marin nach Vorlage von Ivan Klasnic am 26.05.2000 gegen Rot-Weiß Oberhausen sein.
Magischer Millerntor Moment mit Marcus Marin.
1:1 gegen RWO im Mai 2000, Nachspielzeit lief. Tor zum Klassenerhalt, es brachen alle Dämme. Kickers stiegen diesmal ab, und später dann plötzlich doch nicht. Lizenzentzug für TeBe.
Flanke kam von Ivan, parallel lief KSC – Kickers auf allen Transistoren.
Legendär ist ein zu schwaches Wort.