The MillernTon accompanied Timo Schultz from the beginning till the end of the season 20/21 and recorded short podcast episodes with him every now and then. The result is an exclusive insight into the work and the philosophy of the club’s coach, which we will present you with four episodes in total.
(Cover picture: Peter Böhmer)
We put a lot of effort into this project and are thus trying to make it as accessible as possible. Thus you’ll find transcripts of this episode as PDF-files at the bottom of this page in both German as well as the English language. We’d like to say a huge thank you to Arne for doing that!
So, we’ll kick off with the first episode. Of course, it begins at the start of the season or during the pre-season in July 2020 respectively. In the first two chats with Timo, we’ll get an insight into the coaching work during pre-season and also already some cautious concerns.
But even before we were able to make ourselves comfortable, we already got our butts kicked in Elversberg. So, already after the first real match of the season, we had to conduct the planned talk about how to cope with heavy defeats.
Much better after that was the start into the second division which acquired 4 points out of the first two matches. It allowed us to draw a first status analysis of the sportive aspects with Timo Schultz.
After the first defeat in the division on matchday 3, the international break offered the chance to talk intensively about Timo’s career as a coach. After that , three 2:2 draws were the sportive outcome of the following matches. Especially the last 2:2 draw thereby felt like a win as it was nothing less than the successful defence of the town’s championship.

Despite only one defeat in the first six matches and the defence of title of town’s champion, from a sportive perspective not everything was fine. So we also talked about the development but also about the remaining issues with Timo Schultz which were clearly visibly during the early phase of this season.
So, enjoy the first episode.
If you think this episode is great and you’d like to support us even more, you can find further information on how to do that here. In any case, it’ll be a huge support if you share this or every other content of ours within the deep spaces of the internet. Thank you.
The second episode will be released in a few days.
German transcript: BeingTimoSchultz_Episode1_DE
English transcript: BeingTimoSchultz_Episode2_ENG
//Maik, Debbie & Tim (translated by Arne)
MillernTon Twitter //
MillernTon YouTube //
MillernTon Facebook //MillernTon Instagram //
If you like what we do here, here you’ll find the information on how to support us.
Super Sache, das. Wenn ihr jetzt noch euren eigenen Namen schreiben könntet … 😉
Ein Podcastprojekt des MillernTon soll das doch gewiss heißen, oder?
Hahaha… da macht und tut und liest man Korrektur… und dann sowas im Podcatcher.
Fixed, Danke 🙂
Wenigstens habt ihr den Namen von Tobi Schulz nicht versemmelt.
Moin, freue mich total darauf! Ihr seid echt der Hammer!
Leider finde ich den Podcast noch nicht im Overcast-Player (im Gegensatz zu den anderen Podcasts von euch), kommt das noch oder bin übersehe ich was?
Gruß Moritz
Moin Moritz,
Ich nutze auch Overcast (iOS) und da ist sie, im Feed der normalen Monatssendung.
Evtl. musst Du einmal aktualisieren, aber sie sollte schon da sein.
Meine Güte, wo soll ich nur anfangen? Hab gerade die ersten Folge durch und bin absolut begeistert. Die Offenheit von Schulle und die Vertrautheit der er mit Tim zu haben scheint beeindruckt mich sehr. Ich bin auch echt gespannt wie sehr sich das u.U. in den Telefonaten bis zum Februar ggf ändert. Alles in Allen ist das Projekt ein absolutes Highlight und ich freue mich schon sehr auf den Rest. Vielen Dank dafür!
Das freut uns sehr. Und ja, in den nächsten Episoden werden die Gespräche auch etwas unangenehmer 🙂
Super klasse Idee! ich bin absolut begeistert und freue mich schon auf die Fortsetzung!
Zu Schulle und seiner authentischen Art passt das Format wie die berühmte Faust aufs Auge!
Weiter so! Ihr seid klasse! (… und ich darf viel dazulernen)
Danke 🙂
Alter Schwede,
was ihr da zusammengestellt habt ist großartig! Ich höre kaum Podcasts, ist nicht so mein Medium, aber “Being Timo Schultz” ist einfach umwerfend. Das Sahnehäubchen auf eure bisherige Arbeit. Ein fettes THX dafür!
Und, wenn wir irgendwann mal wieder ins Stadion dürfen, auch einen extra großen Kaffee am Kaffeestand vorm Fanladen. 😉
Lieben Dank!
Erstmal nen Kaffee um 11.00 vorm Fanladen, wenn samstags um 13.00 angestossen wird – das ist so einer meiner Träume, wenn wir wieder ins Stadion dürfen.
Moin MillernTon-Team,
auch wenn es schon von vielen anderen vorher gesagt wurde. Die Idee und Umsetzung dieser Podcast-Doku mit Schulle ist ganz großes Kino und macht wahnsinnig Spaß beim „dabei“ sein. Ich freue mich auf die weiteren Folgen. Ganz herzlichen Dank und es wäre schön wenn die Mannschaft in Zukunft auch so eine dauerhaft gute Performance abliefert wie ihr. TippTop!!
Danke Tobias!
Und hat es auch richtig viel Spaß gemacht und es freut uns, dass es Dir gefällt.
Das ist in Sachen Fußball-Journalismus so ziemlich das beste, was ich jemals gehört habe. Ich bin mehr als beeindruckt. Diese Mischung aus fußballerischer Expertise, Fan-Blickwinkel und Authentizität und ist einmalig.
Hammer Format.
Danke Mario! Wir hoffen sehr, dass Dir auch die weiteren Episoden gefallen.
Moin mein MillernTon,
ihr schafft es ja auch noch, dass ich vom Leser zum Hörer werde.
Danke für die großartige Idee und Umsetzung, ihr unerschrockenen Draufgänger!
Hehe, Du könntest ja auch einfach das ellenlange Transkript lesen 😉
Enschuldigung! Draufgänger*innen.
Ich habe das Lesen versucht bis Seite 3, und ich bin ab sofort ein wenig mehr Hörer, ganz klar.
Ein spezielles Dankeschön an Debbie, die in den Zwischenansprachen immer wieder die aufkeimende Erinnerung an athletiklahme BiB mit gewesen sein werdenden (zeitlich richtig?) Siegesserien wegerzählte.
Moino,
Ich fand die erste Folge absolut klasse. Ein sehr gelungenes Projekt! Die Idee und auch den Mut zu haben ein solches Projekt umzusetzen: Klasse!
Der einzige Wermutstropfen ist für mich Tims Mikrofon bei den Einspielern. Während seine Stimme in den Telefonaten sehr angenehm, warm und nah klingt, klingen die Einspieler für mich vergleichsweise blechern, kalt und etwas “distanziert”.
Das ist bei Debbie nicht der Fall.
Aber darüber kann man definitiv hinwegsehen bei dem klasse Inhalt!
Liebe Grüße und weiter so!
Danke für Deine Rückmeldung, Niklas! Vom Setting her gibt es eigentlich kein Unterschied der Aufnahmen der Gespräche und der Einzel-Tonspuren, keine Ahnung, was da für den Unterschied sorgt. Vielleicht klingt es auch besonders deshalb ein bisschen blechern, da ich mir fürchterlich einen abbreche, damit das ja nicht so abgelesen klingt. Und dann ist da Debbie, die geboren wurde mit einer Erzählstimme. Da stinke ich natürlich bei ab 😉
Komisch, eventuell spielen mir auch meine alten Kopfhörer einen Streich beim Klang. Es ist aber so oder so nur ein mini Wermutstropfen!
Freue mich schon auf die nächste Folge morgen.
Stehe aber gerade vor der schweren Entscheidung, ob ich sie direkt anhöre, oder ob ich auf Episode 3&4 warte und mir dann die geballte Ladung am Stück gönne. Ein schönes Wochenende!
Schließe mich an:
Mega gut, von der Machart bis hin zu der Dynamik zwischen Schulle & Tim.
Einziges Manko: bei der Begeisterung von Schulle für Tims Analysen werden wir letzteren wohl nicht mehr lange beim Millernton sehen 😉
“Ich fühle mich sehr wohl beim MillernTon und möchte noch viel erreichen. Die tollen Fans, das (nicht vorhandene) Redaktionsbüro sind einfach große Klasse. Ich konzentriere mich aktuell nur auf mich und meine Leistung. Was die Zukunft bringt, kann niemand vorhersehen.”
Supergute, spannende Unterhaltung! Freu mich auf die kommenden Folgen und muss wohl das Auswärtssiegspendenabo nächste Saison weiterführen wenn ihr hier weiter so geil abliefert! Danke!
Tim, musstest du eigentlich in deinen Spielvorberichten auch mal schummeln, weil du evtl Infos von Schulle hattest? Oder anders gefragt: geht der Podcast nächste Saison weiter und kannst du die hier mittlerweile bestimmt mitlesenden Konkurrenten nicht etwas beeinflussen…!?!
Hi Thore,
tatsächlich habe ich bei den Vorbereichten nicht “geschummelt”, da wir nie über Aufstellungen/mögliche Transfers/etc. gesprochen haben. Aber Deine Idee ist gut, vielleicht sollte ich da mal anfangen Falschinfos zu streuen 😉