MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 12

MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 12

Es gibt Tore des FC St. Pauli, die gehören ins Museum. Welche? Wir haben da 23 Ideen. Rätselt mit beim MillernTon-Adventskalender.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)

Kehrwieder Kreativbrauerei präsentiert den MillernTon Adventskalender 2024

Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition beim MillernTon, dass wir einen Adventskalender entwerfen, der 23-mal (am 24.12. gibt es kein Türchen) in den Denkzellen und Erinnerungsvermögen der Leserschaft wütet. Meist ging es dabei um den FC St. Pauli (aber nicht immer).
Schaut mal in die letzten Jahre rein:

Tore des FC St. Pauli – aber welche?

Dieses Jahr möchten wir gerne thematisch wieder zum FC St. Pauli zurückkehren. Wir sind auf der Suche nach Toren. Die können schön, wichtig und/oder emotional sein. In jedem Fall sind sie uns in (meist guter) Erinnerung geblieben. So sehr, dass wir sie am liebsten aufzeichnen – genau das haben wir getan.

Jeden Morgen um 7:00 Uhr öffnet sich ein Türchen unseres Adventskalenders. Darin findet ihr eine Grafik, die ein Tor des FC St. Pauli zeigt. Ganz so leicht ersichtlich, um welches Tor es sich handelt, ist es natürlich nicht. Wir wollen von Euch wissen, um welche Partie es sich handelte und welche Person das Tor erzielte. Als Bonus darf natürlich auch der Spielstand geannt werden, zu dem das Tor führte.
Für Menschen mit Sehbehinderung bemühen wir uns um eine möglichst detailgetreue Beschreibung des Bildes im Alt-Text.
Schreibt Eure Lösung in die Kommentare unter das jeweilige Türchen.
Achtung: die Kommentare werden nicht direkt freigegeben, sondern erst am Morgen darauf – der Rätselspaß soll ja für alle vorhanden bleiben.

Gewinne! Gewinne! Gewinne!

Das Beste am diesjährigen Adventskalender? Die Tore sehen nicht nur als Grafiken schön aus, sondern eines dieser Tore werden wir auch als Frühstücksbrett produzieren lassen. Jeden Tag wird unter allen, die das Rätsel lösen, ein solches Brett verlost.
Zudem hat auch unser Partner, die Kehrwieder Kreativbrauerei, vier Weihnachtsgeschenke vorbereitet: Unter allen Teilnehmenden werden wir insgesamt vier Bierpakete von der Kehrwieder Kreativbrauerei verlosen.

Damit euer Name in den Lostopf fallen kann, dort vielleicht gezogen wird und wir euch dann erreichen können, gebt bitte eine Mailadresse an unter der wir Kontakt zu euch aufnehmen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Türchen 12

Wir sehen einen braunen Rasen, keinen grünen.
Texthinweise: 
- Auch in Stuttgart freut sich jemand
- "Sportlich verbessert" in Anführungszeichen
- Ohne diesen Treffer hätte sich Miro nicht verletzt!  Es gibt offensichtlich eine Ecke von links oben. Zwei Froschgesichter kreuzen oben und außerhalb des Strafraums die Flugbahn.
Am kurzen Pfosten ist ein Flugzeug zu sehen, von dort der der Pfeil ins Tor, ins kurze Eck.

Auflösung Türchen 11

Das gestrige Rätsel:
Ja, „Oi! Oi! Oi!“, plus Vogel und Pfau.
Also Vogelpfau.
Also V.
Also: Voi! Voi! Voi! oder noch besser: „Voy! Voy! Voy!“, der Ruf der Blindenfußballer*innen, wenn sie gerade nicht selbst in Ballbesitz sind, um sich und andere vor einem Zusammenstoß zu schützen.
Tim gibt zu, dass dies nicht die leichteste Brücke ist, über die man in diesem Kalender so gehen könnte, bittet aber trotzdem von Schadenersatzklagen wegen verschwendeter Zeit abzusehen.

Es geht also um Blindenfußball und hier um das Tor von Serdal Celebi gegen (nicht VfB, nicht Kickers) den MTV Stuttgart, welches im August 2018 zum „Tor des Monats“ gewählt wurde. Dank der Rasseln im Ball hat es auch im Tor „geklingelt“ und deswegen war der Strafraum auch rund – und es gab nur vier Gegenspieler auf dem Feld.

Danke an das FC St. Pauli Museum für die Auflösung im Video: // Instagram

Viel Spaß & Forza St. Pauli!
// Maik & Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

119 thoughts on “MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 12

  1. Im Dezember 2005 erzielte Felix Luz das Tor des Monats mit dem zwischenzeitlichen 2:2 im Achtelfinale des DFB-Pokal gegen Hertha BSC. Ich hab damals die Karten von meinem Vater zum Nikolaus bekommen und das Spiel aus der Nord mit ihm zusammengeschaut.

  2. Wir bleiben wohl thematisch bei Werder Bremen und sind wieder beim Bokalspiel: 1:0 von Michél Dinzey im Schnee-Viertelfinale, Miro Klose musste vor der Halbzeit verletzt raus.

  3. Felix Luz zum 2:2 Ausgleich im DFB Pokal gegen Hertha BSC, Endstand 4:3 n.V. am 21.12.05.
    In Stuttgart freute sich Felix Freund Kevin Kuranyi und im (alten) Gästeblock des Millerntors staunten die Hertha Frösche….

  4. Armer Miro, ohne Felix Luz 2:2 gegen die Hertha Frösche auf tiefem Matsch keine Verlängerung und kein Viertelfinale gegen Werder auf Eis und Schnee…

  5. Felix Luz, bei dem war ich gestern schon Zugänge wg. Stuttgart : – /.
    Das 2:2 per Kopf nach einer Ecke von Ive Sulentic beim 4:3 n.V. gegen Hertha im Pokal-Viertelfinale.

  6. 86. Minute, Frösche im Gästeblock, Ecke vor der Südtribüne. Und dann hebt Felix Luz, der Stuttgarter, so dermaßen ab! Köpft uns in die Verlängerung gegen Hertha mit seinem 2:2. Das er den Flug ohne Verletzung überstanden hat grenzt an ein Wunder.. Endstand 4:3 n.V. In unserer Bokal-Saison 05/06.

  7. Da bist Du noch nicht ganz wach, da blinzelst Du schon durch die zugekleisterten Augen und denkst Dir: „Ja, ne, is klar! Felix Luz zum 2:2 gegen Hertha 2005 im Pokal.“

    Alles, wirklich alles spricht für dieses Tor.

    Die sportliche Verbesserung des Felix Luz, der Acker vom Millertor, die Verletzung von Miro Klose, ohne die Deutschland 2006 im eigenen Land Weltmeister geworden wäre.

    Ich schweife ab.

    Beim Wachwerden werde ich dann aber plötzlich unsicher. Es könnte auch das Tor von Pantelic gewesen sein. Auch er hat die deutsche Nationalmannschaft mit seinem Tor ins verderben gestoßen.

    Meine Fresse! Warum hat es bei dem Spiel bloß so viele Tore gegeben??

    Ahh, dann gucke ich halt schnell noch die Zusammenfassung.

    Und siehe da: Jetzt weiß ich auch, welcher Stuttgarter sich freute.

    Nach genauster Studie beider Flugbahnen bin ich mir sicher: Es muss das 2:2 von Felix Luz gewesen sein.

    Das nächste Tor bitte.

  8. Auch wenn ich die Freude in Stuttgart und die beiden Frösche (irgendwas mit Hertha-Frösche? Aber warum sind die dann auf dem Platz??) nicht zuordnen kann, dürfte Felix Luz‘ 2:2-Ausgleichstor im Pokal-Achtelfinale 2006 gegen Hertha BSC gesucht sein.

  9. Felix Luz zum 2:2-Zwischenstand im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Hertha (Frösche!) im Dezember 2005. Hier war der Acker noch braun, im 4tel-Finale dann weiß, als sich Miro verletzte.

  10. Ziemlich sicher der überflieger Flugkopfball vom schwaben Felix Luz im Pokalkracher gegen die Hertha BSc. Erst durch diesen späten Ausgleich konnte sich der FCSP in die Verlängerung retten, und dort später die nächste Runde klar machen – bekanntlich der Winter-Traum gegen Werder und Miro(slav) Klose, welcher sich nur wegen der winterlichen Bedingungen die Schulter auskugelte.

    Der Platz damals in überschaubarem Zustand. Luz hatte sich später mit dem Wechsel zu Augsburg „sportlich deutlich verbessert“.
    Nur die Frösche checke ich nicht.

  11. Das war knapp: Ich wollte schon Palikuca gegen Hertha einloggen, habe dann aber noch mal nachgeyoutubt. Und das 2:2 von Felix Luz war noch schöner eingesprungen. Bis heute das emotionalste Spiel, das ich am Millerntor gesehen habe. Ein Abend für die Ewigkeit.

  12. Der langhaarige Schwabe Felix „ich will mich sportlich verbessern“ Luz traf am 21.12.2005 in der 88. Minute per Kopf zum 2:2 Ausgleich im DFB-Bokal gegen Hertha – Verlängerung, Sieg, Viertelfinale gegen Werder und Miro

  13. Ecke dinzey, Kopfball Luz – Tor zum 2:2 zu Hause im Pokal in der Bokalserie gegen die Hertha Frösche kurz vor Schluss der regulären Spielzeit.

  14. Wie gut, dass ich gestern keine Zeit und gleich aufgegeben hatte. Eine Klage weniger!
    Heute dafür die Entschädigung mit dem Tor von Felix Luz im Bokalachtelfinale gegen Hertha zum 2-2 in der 86. Minute, mit dem die Verlängerung und danach das Freiluft – Viertelfinale erreicht wurde, in dem Klose sich verletzt hatte und Werder den DFB verklagen wollte.
    Warum sich in Stuttgart jemand gefreut hat, weiß ich nicht, sportlich verbessert hatte er sich ja in Augsburg.

  15. Boar, grad nochmal die Sportschau-Highlights gesehen, das war vermutlich das krasseste Spiel, das ich je gesehen hab. Also, gesucht ist das 2:2 von Felix Luz im Pokalachtelfinale 2005 gegen die Hertha. Ich muss gestehen, dass ich das 3:3 von Lechner und auch das 4:3 von Palikuca noch krasser fand. Aber auf jeden Fall ein Gesamtkunstwerk, dieser Abend auf feinstem Acker.

  16. Bokal-Serie 05/06, Achtelfinale, Flutlicht, tiefer Boden. Kurz vor Schluss gleicht Felix Luz per Flugkopfball (war das dann nicht auch Tor des Monats?!) zum 2:2 gegen die Hertha-Frösche aus und schafft die Grundlage für den Viertelfinaleinzug (den Robert Palikuca eine halbe Stunde später klar machte).

  17. Dieses Tor viel im Achtelfinale des DFB -Pokal 2005/6. Felix Luz erzielt kurz vor Ende der regulären Spielzeit per Kopf nach einer Ecke das 2:2 gegen Hertha BSC in unserer Bokal Serie und bringt uns in die Verlängerung.

    Der Rest ist Geschichte.

  18. Sooo schlimm war der Acker doch auch wieder nicht, dass Ihr das Spielfeld braun macht…
    Jedenfalls hatte Felix Air Luz das 2:2 gegen Hertha in der Bokalsaison eingeköpft. Eigentlich hatte er das Tor zur Verlängerung auch gar nicht gegen Miro gemacht, sondern er hatte noch eine offene Rechnung mit Florian Lechner, dem er mal so richtig einen Krampf verursachen wollte. So war das nämlich. Klose war danach einfach nur eine unglückliche Folge davon…

  19. Schon wieder Tor des Monats! Felix Luz im Bokal-Achtelfinale 2005 auf englischem Rasen zum 2:2 gegen Hertha. Kevin Kuranyi freut sich über unseren Einzug ins Viertelfinale und Luz ziehen die sportlichen Ambitionen ein Jahr später nach Augsburg.

  20. moin

    Felix Luz (ist übrigens das Trikot, mit dem ich immer im Stadion bin; nur halt das schwarze mit dem Pyrate-Style :-)) ) mit der Nr 22 per Kopf gegen 2 Frösche(Hertha), äh, ca 2000 damals noch in der Süd im Bokal 2005 und es war eisig sn dem Tag. Übrigens auch Tor des Monats….und kurz vor Ende. Endstand 4:3 durch Palicuca.

    Ob sich Miro nicht dennoch im Olympiastadion verletzt hätte, wir wissen es nicht, aber Bokal ging weiter :-)))

  21. Felix Luz in der 86. Minute zum 2-2
    Ausgleich gegen Hertha im Pokal Achtelfinale. Am 21.12.2005.
    In der Verlängerung haben wir Hertha dann rausgekegelt.
    Was ein geiles Spiel.

  22. Wieder Tor des Monats, diesmal Dezember 2005. Felix Luz trifft im Achtelfinale des DFB-Bokals gegen Hertha BSC kurz vor Ende der regulären Spielzeit zum 2:2.

  23. Zwei Tore des Monats in Folge im Adventskalender, sehr schön!

    Felix Luz – wahlweise sportlich verbessert und die Haare schön – mit dem Flugkopfballtorpedo zum 2-2 im legendären DFB-Pokal Achtelfinale Dezember 2005 gegen die Hertha-Frösche kurz vor Schluss der regulären Spielzeit nach Ecke von Mazingu.

    Endstand natürlich 4-3 n.V. (wer könnte es je vergessen) auf dem eher braunen als grünen Untergrund am Millerntor. Ohne diesen Sieg hätte es das ganze Gejammer von Schaaf und Allofs um das Wohlergehen von Bundes-Miros Schulter sowie den ganzen anderen feinen Werder-Stars im Viertelfinale nicht gegeben.

  24. 20.12.2005
    Robert Palikuca gegen die Herthafrösche.
    Im nächsten Pokalspiel verletzte sich Miro Klose auf unserer Schlittschuhbahn.

    20.12.2005 aka best.fucking.game.ever.

  25. Sing“sportlich verbessert“ Ha, dieses Lied singe ich bis heut mit unnötiger Gehässigkeit zu den unterschiedlichsten Anlässen, z.B meiner umfangreichen Vergangenheit im Tischtennis bei Abgängen aus meinem Heimatverein dem Meiendorfer SV. Was war noch die Antwort?Achja, Felix Luz am 21.12.2005 zum zwischenzeitlichen 2:2 im DFB Pokal gegen Hertha

  26. Also, gestern wäre ein Hinweis auf den Torschützen wirklich noch nett gewesen! Aber gut. Wenn ich mich nicht irre, freut sich Kevin Kuranyi aus alten Stuttgarter Tagen für seinen Kumpel Felix Luz, der beim DFB-Pokal Achtelfinale 2005/2006 zum 2:2 Ausgleich traf. Das Spiel endete dann 4:3 und das Millerntor bebte. Ohne diesen Sieg hätte sich Miro Klose nicht an der Schulter Aua gemacht im schneetreibenden Viertelfinale gegen Bremen.

  27. DFB-Pokal 2005/06, Achtelfinale
    FC St. Pauli – Hertha BSC, Felix Luz zum 2:2 (86. Min.), Endstand 4:3 nach Verlängerung
    Und schon wieder ein Tor des Monats. Vor den Augen der Hertha-Frösche – der Gästeblock war damals noch in der Süd, Richtung Haupttribüne – köpfte uns „Air“ Luz in die Verlängerung und machte damit das Viertelfinale gegen Werder erst möglich, inklusive Verletzung von Miro Klose. Nun wissen wir, wer uns die WM gekostet hat, sich selber aber vermeintlich verbessern konnte. Im Winter der Folgesaison wechselte Luz zum FC Augsburg, der im Gegensatz zu uns in die 2. Liga aufgestiegen war, weil er sich „sportlich verbessern“ wollte. Die Hohngesänge beim nächsten Aufeinandertreffen klingen ihm wohl heute nch in den Ohren.

  28. Ich vermute wir befinden uns heute wieder in der Bokal Saison 2005/06 und es handelt sich um das 2:2 von Felix Luz am 21.12.2005 im DFB-Pokal Achtelfinale gegen Hertha BSC. Durch das Tor wurde die Verlängerung und damit später auch das Weiterkommen ermöglicht, wodurch Miro sich dann eine Runde später verletzen konnte.

  29. Das Eckball-Tor von Felix Luz zum 2:2, dass St. Pauli in die Verlängerung gegen die Hertha (Frösche) rettete. Am Ende gewann St. Pauli 4:3.
    Da bekomme ich gleich wieder Lust mir die Doku vom NDR über die Bokalsaison anzuschauen.
    In der nächsten DFB-Pokal Runde ging es gegen Bremen. Bei dem Spiel verletzte sich Miro Klose.

  30. Moin,

    das ist das Tor von Felix Luz in der erfolgreichen Pokalsaison als Drittligist 2005 im Achtelfinale zum 2:2 (Endstand 4:3 n.V.) kurz vor Schluss gegen Hertha.

    Schönen Gruß,
    Andi / Südzecken

  31. Pokalachtelfinale 2005/06 am 21.12.2005:
    Felix Luz erzielt in der 86. Spielminute per Flugkopfball das 2:2 im Spiel gegen die Alte Dame und unser FCSP schafft es in eine legendäre Verlängerung, die der Regionalligist für sich entscheiden sollte. Lelle und Palicuća sei Dank.

  32. Moin. Das ist Felix Luz zum 2:2 im DFB Pokal 2005 gegen Hertha BSC. Hierdurch wurde die Verlängerung erreicht, welche uns den Sieg brachte und die nächste Runde war dann das Schneespiel gegen Werder Bremen, wo sich Miro Klose verletzte.

  33. Mittwoch, 21.12.2005, Achtelfinale DFB Bokal am Millerntor gegen Hertha. Felix Luz rettet uns mit seinem Flugkopfball zum 2:2 kurz vor Ende der regulären Spielzeit in die Verlängerung. Im folgenden Viertelfinale gegen Werder kugelte sich Miro Klose dann die Schulter aus.

  34. Die Mutter bzw. der Vater des „sportlich verbesserns“. Dazu mein Topspiel aller Zeiten bis dato – inclusive 40 Grad Fieber danach.
    Felix Luz gegen Hertha BSC im Pokal-Achtelfinale zum 2:2, damit zur Verlängerung, zum Viertelfinale auf Schnee und zum weinenden Klaus Allofs.

  35. Puhh da habe ich heute ein wenig länger dafür gebraucht. Aber jetzt habe ich das wohl gelöst

    Heimspiel am 21.12.2005 im Pokal-Achtelfinale gegen Hertha BSC
    Torschütze: Felix Luz in der 86. Minute zum zwischenzeitlichen 2:2 (Enstand: 4:3 n.V.)

  36. 2:2 durch Felix Luz in der 86 Minute im Bokal AF gegen Herta BSC (Herta Frösche hinterm Tor) nach Ecke Mazingu-Dinzey. Der Rasenzustand mies (braun) und Miro Klose hat sich auf Eis und Schnee im Bokal VF verletzt?!

  37. puh heute ist das Rätsel aber schwer für mich.
    Erster Gedanke wann haben wir denn das letzte Mal auf so einem Acker gespielt? Regionalliga wahrscheinlich.
    Dann dieser „sportlich verbessert“ Spruch.
    das haben wir doch für Felix Luz gesungen.
    also wann haben wir gg ihn gespielt und dann ein Tor per Flugkopfball nach Ecke gemacht?
    Hmm passt nicht aber Felix Luz hat im Pokalspiel gegen Hertha BSC das 2:2 per Flugkopfball gemacht.
    krass dass ihr das Tor nehmt und nicht den Hammer von Lechner .
    Also ich logge Felix Luz im „Bokal“ gg Hertha zum 2:2 ein, wodurch es dann zur Verlängerung und letztendlich zu dem Spiel gg Werder kam.

  38. der braune „Rasen“ an alten Millerntor… früher war eben doch nicht alles besser. Oder?
    Torschütze war Felix Luz, beim Bokal-Achtelfinale am 21.12.2005 gegen Hertha BSC, zum 2:2 in der 86. Minute. Endstand ein sensationelles 4:3 n.V., nach zwischenzeitlichem 0:2.

  39. Bokal-Serie gegen Hertha! Felix Luz per Flugkopfball zum 2:2, das uns in die Verlängerung brachte (und später das Spiel gegen Werder inkl. der Verletzung von Klose ermöglichte).

  40. Felix Luz trifft mit einem wunderschönen Flugkopfball zum 2:2 gegen Hertha BSC. Das Tor im Achtelfinale der Bokal Saison ermöglichte den 4:3 Sieg in der Verlängerung. Die Vorlage nach Eckball kam von Dinzey.

  41. Felix Luz (aus Stuttgart), das 2:2 gegen Hertha (Frösche) 2005, Verlängerung und Sieg mit 4:3 in der Bokal-Saison.
    Miro Klose (Werder Bremen) verletzte sich dann im Schneespiel im Viertelfinale.

  42. Ich konnte zwar nur mit dem letzten Hinweis etwas anfangen, aber daraufhin tippe ich mal auf das 2:2 von Felix Luz gegen die Alte Dame im Bokal-Achtelfinale. Auf jeden Fall schon wieder ein Tor nach Ecke, wer hätte das gedacht…

  43. Mein Tipp: Niels Tune Hansen zum 0:1 in Herford im Mai 1977.
    Zumindest ist damals auch Stuttgart aufgestiegen, und Walter Frosch kickte in Braun-Weiß.

  44. Das war das 2:2 durch Felix Luz nach Ecke von Dinzey kurz vor Ablauf der 90 Minuten im Pokalspiel gegen Hertha am 21.12.2005, dadurch Verlängerung und da haben wir dann 4:3 gewonnen.

  45. Moin,
    das dürfte der 2:2 Ausgleich durch Felix Luz in der 86. Minute zur Verlängerung des DFB-Pokalspiels gegen Hertha am 21.12.2005 gewesen sein.
    Forza
    Andreas

  46. 21.12.2005 Felix Luz per Kopfball nach Ecke von Mazingu-Dinzey zum 2-2, um in die Verlängerung gg Hertha zu kommen.
    Braune Zettel-Choreo auf der Gegengerade, sportlich verbessert hat sich Luz danach nicht wirklich, bin gespannt was de Frösche bedeuten…

  47. Felix ‚du hast dich sportlich verbessert‘ Luz zum 2:2 Ausgleich im Bokal Spiel gegen Hertha BSC (Frösche) 2005. Eines der all time Highlights meiner Stadionerlebnisse!

  48. Das schwerste Torrätsel bisher!
    Wir tippen aber auf Felix Luz am 21.12.2005 im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Hertha BSC in der 86. Minute zum 2:2 (Endstand
    4:3 n.V.)

  49. Moin,
    wir sehen hier das Kopfballtor von Felix Luz zum 2:2 gegen Hertha im DFB-Pokal 2005/06 Endstand 4:3.
    Eines der besten Spiele ever – sogar für roden neutralen Zuschauer 😉
    Grüße Ingo

  50. 21.12.2005, Bokal-Achtelfinale:
    Felix Luz trifft in den 87. Minute zum 2:2-Ausgleich und ermöglicht eine spektakuläre Verlängerung, in der Lechner mit einem Ganzkörperkrampf trifft und wir am Ende durch ein 4:3 ins Viertelfinale einziehen!

  51. 21.12.05, 86 Min. Felix Luz fliegt durch den Strafraum (Flugkopfball). 2:2 auf braunem Acker zur Verlängerung, die ekstatisch-erfolgreich bestritten wurde (4:3) und zum Pokal-Viertelfinale gegen Werder (Miro Klose, verletzte sich) führte.

    2. Platz bei der Wahl zum Tor des Jahres 2005. Ein Jahr später dann sich bei Augsburg „sportlich verbessert“, Luz war mal beim VFB Stuttgart II, aber wer sich da freute keine Ahnung? Die Frösche vielleicht eine Anspielung auf die Ordner:innen?

  52. Der Kopfball hat mir jetzt aber den ganzen Tag Kopfschmerzen bereitet. Jackson „Airvine“? Im Derby vom April 23? Denn Hamburg ist Braun-Weiss. Ne, ging ins lange Eck. Und Maik wäre beim Blindenfussball in Stuttgart? Ne, war ne Woche vorher. Und hätte sich denn Muheim da verletzt? Auch nicht. Also das erste Tor im letzten Dezember? Oder mal gegen die Kogge? Ergibt alles keinen Sinn.
    Ach, stand doch gestern in Maiks Vergangenheitsbewältigung zum Derby der Herzen: Miro Klose hat sich im legendären Bokal-Spiel verletzt und dazu wäre es nicht gekommen, hätte St. Pauli davor nicht die Hertha besiegt. Also: Der 2:2-Ausgleich des ehemaligen VfB-Juniors Felix Luz nach Ecke von Mazingu-Dinzey kurz vor Schluss der regulären Spielzeit, schon wieder ein Tor des Monats.

  53. Schönen Gruß an Kevin Kuranyi würde ich mal sagen.
    Kumpel Felix „sportlich verbessert“ Luz nach Ecke von Mazingu-Dinzey zum zwischenzeitlichen 2-2 im Pokalheimspiel gegen die Hertha. Endstand 4-3. Bokalsaison 05/06 am 21.12.2005.
    Aber warum ist das schon so lange her? War das nicht erst vorgestern? Für mich das beste Spiel aller Zeiten.
    Damals die Gäste (Frösche) noch im Süden.
    Auch wenn ich persönlich ja das Tor von Florian „ich bin ein Krampf“ Lechner noch mehr abgefeiert habe.

  54. …ich versuche es mal, bin mir aber bei weitem nicht so sicher, wie bei vorangegangenen Tipps:
    Felix Luz zum 2:2 im Bokal gg Hertha am 21.12.2005, zurecht Tor des Monats

  55. 21.12.2005
    Der Platz war ein Acker
    Felix Luz (aus Stuttgart zum Magischen FC gekommen) trifft per Kopf
    nach Ecke von Mazingu-Dinzey zum 2:2 gegen die Hertha-Frösche
    In der dadurch erforderlichen Verlängerung erreichten wir das Viertelfinale im DFB-Pokal
    gegen Werder Bremen, in dem sich Miroslav Klose verletzte.

  56. …vor knapp 19 Jahren, kurz vor Spielende Ecke Mazingu, Flugkopfball Felix Lutz zum 2:2 Ausgleich im Bokal gegen die Hertha, der Sieg in der Verlängerung ermöglichte das Viertelfinale gegen Werder, wo Miro Klose schlecht gewachst ⛷️ hatte und sich die Schulter aus kugelte…

  57. Bis zum „Pitch of the Year“-Award waren es noch ein paar Jahre, der alte Regionalligarasen erinnerte doch sehr an Wacken. Passend dazu das Nutella- Frühstücksbrett.
    Gesucht ist der Flugkopfball zum 2:2 von Felix Luz in der 86 min im DFB Pokal Achtelfinale 2005/06 gegen die Hertha aus Berlin. Verlängerung, 4:3, Viertelfinale – das gegen Bremen auf Schnee, wir hatten das ja schon… Klose zog sich bei einem Sturz eine Schulterverletzung zu.
    Kevin Kuranyi freute sich für seinen Kumpel Felix Luz aus den gemeinsamen Stuttgarter Zeiten, ganz im Gegenteil zur Kurve der Hertha Frösche, vor der der Eckball getreten wurde.

  58. Absolut keinen Schimmer….

    Vielleicht ja doch:
    Jackson „Airvine“ nach der Ecke von Hartel gegen Hansa Rostock am 26.04.2024 per Kopf zum umjubelten 1:0 Endstand.

  59. Bokal gegen Hertha Pantelic Marcelinho, Weihnachten 2005. Waaaas, so lange ist das schon her?
    2:2 Ausgleich durch Kopfball Felix Luz, der wenige Jahre später als Gast „du hast die Haare verbessert“ vorgesungen bekam.
    Wieder ein Tor des Monats.
    Ohne die Verlängerung kein 4:3 (das Tor hätte ich gerne als Fressbrettchen) und kein Schneespiel mit Miro und seinen Gebrechen. Sonst wären „die“ bestimmt Weltmeister geworden, haha.
    Nur die Frösche hinterm Tor kommen optisch ein bisschen zu gut weg…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert