Hintergründe zum Adventskalender und eine Übersicht der Türchen findet Ihr hier auf dieser Seite.
Eure Lösung schreibt Ihr bitte hier in die Kommentare, die Freischaltung der Kommentare erfolgt allerdings zusammen mit der Auflösung erst jeweils am Nachmittag.
(Titelfoto mit freundlicher Genehmigung von und großem Dank an Stefan Groenveld.)
Bei diesem Verein handelt es sich um ein echtes Schwergewicht. Und besonders die jüngeren Semester unter uns werden sagen „Watt?! Die wa’n mal zweite Liga?“ – Jahaa, da kannste mal sehen. Vier lange Jahre waren das, inklusive massiver Geldsorgen und geradezu lächerlichen Zuschauerzahlen von 1500 bei Heimspielen (na gut, im alten Stadion, aber das erscheint bei den heutigen Besucherzahlen wahrlich unglaubwürdig). Nun denn, es darf durchaus behauptet werden, dass der Verein vor und nach seiner Zweitligazeit bessere Phasen hatte. Aber es gab natürlich, wie bei so vielen Klubs, auch in den 80ern und den 2000ern massive Geldprobleme, die jeweils fast das Ende des Vereins bedeuteten.
Die neueste Entwicklung (welche mit einer finanziellen Gesundung einherging) kann auch mit einer Musik-Richtung beschrieben werden. Diese Musikrichtung und vor allem ihr Komponist wird inzwischen in einem anderen Land, dem Mutterland, verehrt.
Derweil mischt der gesuchte Verein momentan ganz munter oben mit in seiner Liga. Um ehrlich zu sein könnte sportlich eigentlich nicht besser laufen.
Auflösung
Jahaa, der BVB spielte mal in der zweiten Liga. Das haben natürlich viele nicht vergessen und richtig gelegen. Vier Saisons zwischen 1970 und 1974 waren das.
Die Musikrichtung mit der es zu finanzieller Gesundung und dem jetzigen Stand der Borussia kam, ist natürlich der von Jürgen Klopp so benannte „Heavy Metal Fußball“, dessen Kern-Elemente sich heute quasi in jedem Profi-Team auf der Welt finden lassen. Unter anderem auch in Liverpool.
Und beim BVB könnte es momentan natürlich nicht besser laufen. Herbstmeister – Achtelfinale CL – Rekordumsatz auf Rekordumsatz
BV Borussia Dortmund 09
Aber sicherlich
Ich werde nicht der erste und auch nicht der letzte sein, der das fragt, aber: Schon wieder Lüdenscheid?
Zumindest bist Du der Einzige der sich über Wiederholungen aufregt. Aber absolut richtig!
Borussia Dortmund. Aber watt is mit die musikrichtung gemeint? The fans play to the lieders…
Der „Heavy Metal Fußball“ von Jürgen Klopp ist gemeint. Aber dieser Hinweis ist bei deiner Fach-Expertise natürlich nicht nötig gewesen.
Moin Tim,
Das sollte Borussia Dortmund sein.
Viele Grüße,
Stefan
Moin Stefan,
ja, das ist richtig.
Viele Grüße,
Tim
Borussia Dortmund
Jupp
So, jetzt ist auch alles egal. Nach den Blamagen der letzten Tage geh ich jetzt aufs ganze und rate Borussia Dormund.
Herleitung:
Mit dem Schwergewicht meintest Du mit Sicherheit Helga vonne Pommesbude.
Der Satz „Watt? Die ham mal inne zwoten Liga gespielt?“ Ist ein Original-Zitat von Siggi Kotlewski, der seit 20 Jahren das Büdchen neben den Schrebergärten betreibt.
Massive Geldsorgen ist doch eigentlich der zweite Vorname der BVB-AG oder nicht?
Die vier Zuschauer in der zweiten Liga waren Manni, Uschi, Kalle und Dieter, der alte Brausekopp!
Finanzielle Genesung? Das ist nicht mehr meine Borussia!
Die Musikrichtung heißt Schlager, das Lied „Du“ und der Interpret David Hasselhoff, der das Lied nach dem letzten Derby gegen Schalke unter der Dusche sitzend, nur mit einer BVB-Kutte bekleidet und einer Dose Hansa Export in der Hand zu Ehren des Vereins vorgetragen hat.
Das Lied ist zwar nicht die offizielle BVB-Hymne, kann aber nach langem Suchen auf YouTube gefunden werden.
Ich liebe den Ruhrpott. ? Darum bitte, bitte, bitte, bitte, lass es den BVB sein. ?
Dein Bitten wurde erhöht: Es ist der BVB, wenngleich die Herleitung, nunja, vor schöner Pott-Romantik nur so trieft!
Das muss Echte Liebe sein
😉
Ja, sie ist es!
Ich tippe auf Borussia Dortmund, da eigentlich alles (was ich verstehe von den Hinweisen) passt. Die 1500 Zuschauer waren allerdings ein Ausrutscher nach unten (sagt Wiki).
Jupp! Und ja, es war ein Ausrutscher, aber eine Erwähnung wert. Immerhin sollte es ja nicht zu einfach für Euch sein 😉
Datt iss doch der BvB ?
Datt isser
Bei Schwergewicht fällt mir sofort Calli ein. Bayer 04 war mal 4 Jahre 2. Liga, aber irgendwie passt das alles nicht.
Schweinfurt, Völklingen, Lübeck, Reutlingen, SW Essen, Westfalia Herne, Hof, Herford, Würzburg, Bürstadt, Arminia Hannover, Wacker 04, Koblenz, Pirmasens????
Nee, heute steh ich voll auf dem Schlauch. Schiet ok! ?
Du hast vieleviele Teams genannt, aber leider ist er nicht dabei, der BVB. Das ‚Schwergewicht‘ ist natürlich der Verein selbst (wirst schon sehen, da kommen auch noch Leichtgewichte bei diesem Adventskalender).
Tja, liegt daran, dass der BVB lediglich 2 Jahre in der 2. (Bundes) Liga spielte. 1974—1976. 72/73 und 73/74 war ja Regionalliga.
Ich nehme es sportlich, gab ja noch andere Hinweise. Morgen auf ein Neues. Freu mich drauf.
Dortmund ?
So sieht es aus
Hmmm…. ich würde jetzt mal auf Bayer 04 Leverkusen tippen, aber sicher bin ich mir da nicht.
Da solltest Du dir auch nicht sicher sein.
Zugegeben, der Hinweis mit dem ‚SChwergewicht‘ ist auch etwas irreführend gewesen.
Dürfte Borussia Dortmund sein, Zweitligist in den 70ern.
er darf
Eintracht Frankfurt
Ähm, nein. Die Eintracht steht zwar so gut da wie lange nicht, aber es könnte doch noch etwas besser laufen.
Borussia Dortmund vermutlich. Wobei das mit dem Ende in den 2000ern unrealistisch erscheint. Sowas trifft nur kleine Vereine.
Da geb ich dir recht. Und richtig vermutet hast Du das auch noch!
den ganzen tag gegrübelt (google is nogo) und nicht drauf gekommen …