Ein wichtiges Wochenende steht an – und ich lege mir den Satz einfach mal auf Wiedervorlage für die nächsten Wochen. Die Profis des FC St. Pauli spielen in der 2. Liga gegen Darmstadt 98, in den beiden Regionalligen und der A-Jugend Bundesliga stehen hingegen wichtige Spiele für den Klassenerhalt an.
FCSP News
Darmstadt
Der Puls geht langsam hoch. Nach trainingsfreiem Mittwoch ging es gestern an der Kollaustraße wieder zur Sache. Dabei dürften dann auch gleich zwei wichtige Personalien geklärt worden sein: Denn Timo Schultz erzählte auf der Pressekonferenz vor dem Spiel, dass über einen Einsatz von Afeez Aremu und Daniel-Kofi Kyereh am Donnerstag entschieden wird. Wir hoffen das beste.
Zur Vorbereitung auf das Spiel gegen Darmstadt könnt ihr das VdS von Casche mit Jana hören und/oder den Vorbericht von Tim lesen. Eines ist sicher: Die MillernTon-Redaktion ist aufgeregt und freut sich sehr auf das Spiel.
Trainingssteuerung
Wo wir gerade bei Kofi Kyereh waren: Dessen Abstinenz wurde Mitte letzter Woche mit „Belastungssteuerung“ erklärt, ehe er dann doch von einer Oberschenkel-Verletzung gestoppt wurde. Wie genau die Belastung gesteuert werden soll und mit welchen Mitteln Verletzungen vorhergesagt werden kann, hat Lorenz Adlung aufgeschrieben.
Lizenz ohne Auflagen
Was früher absolut undenkbar, in den letzten Jahren aber die Regel war, ist in Zeiten der Pandemie sicher eine Erwähnung wert: Der FC St. Pauli hat die Lizenz für die Saison 2022/23 ohne Auflagen erhalten. Lediglich im Falle des Aufstiegs in die 1. Liga sind ein paar „infrastrukturelle Maßnahmen“ vorgeschrieben.
Über die Lizensierung der DFL allgemein hatte ich gestern schon ein paar Worte verloren, der komplette Wegfall von Bedingungen für alle Vereine aufgrund der Pandemie und der finanziellen Situation der Vereine ist jedenfalls sicher keine vertrauensbildende Maßnahme.
Lage der Liga
Wer sich langsam in den Spieltag eingrooven will, kann dies am Freitag mit dem Abstiegskampf tun.
Fortuna Düsseldorf (13. Platz / 37 Punkte) kann im direkten Duell mit Dynamo Dresden (16. / 29P) mit einem Heimsieg die magische 40-Punkte-Grenzen knacken und bei noch drei ausstehenden Spielen und den dann elf Punkten Vorsprung auf Dynamo den Klassenerhalt rechnerisch eintüten. Dynamo wird dies selbstverständlich verhindern und mit einem Auswärtssieg und dann 32 Punkten den Druck auf die anderen beteiligten Teams erhöhen wollen.
Apropos rechnerisch: Der Karlsruher SC (10. / 39P) wäre im Falle eines Düsseldorfer Sieges ja eh auch gesichert, die drei Punkte gegen den FC Ingolstadt (18. / 19P) will man aber sicher noch mitnehmen. Sollte der FCI den Rückstand auf Dynamo von aktuell zehn Punkten nicht verkürzen können, steht man dann auch endgültig als erster Absteiger fest.
Samstag dürfte sich ein Großteil der FCSP-Fans für die Einzeloption bei der Radioübertragung der ARD-Sportschau App entscheiden, nämlich für Schalke 04 (1. / 56P) gegen Werder Bremen (2. / 54P). Die Schalker freuen sich auf eine erstmals seit Januar 2020 wieder ausverkaufte Arena. Bei einem Heimsieg oder einem Unentschieden hätte der FCSP am Abend die Chance, wieder auf einen direkten Aufstiegsplatz zu springen. Angesichts der sportlichen Erfolge der letzten Wochen stellt sich (wie es in diesem schnelllebigen Geschäft offenbar üblich ist) die Frage, ob Michael Büskens mit dem Trainerjob nicht weitermachen sollte – dies wurde allerdings sowohl von Rouven Schröder als auch ihm selbst klar verneint. Personell steht ein kleines Fragezeichen hinter Thomas Ouwejan und ein etwas größeres hinter Andreas Vindheim. Wer sich dem Thema Schalke intensiver widmen will, der kann im Kicker meets DAZN-Podcast gute 40 Minuten eben jenem Rouven Schröder zuhören (ab Minute 58). Werder fehlt neben Ömer Toprak auch Milos Veljkovic und Christian Groß ist fraglich, was die Besetzung der Innenverteidigung interessant machen könnte. Mehr dazu u.a. in der Deichstube.
Parallel zum Topspiel versucht Jahn Regensburg (9. / 39P) gegen den HSV (6. / 48P) die 40-Punkte-Marke zu knacken – wobei der innere Antrieb im Falle einer Dresdener Niederlage am Vorabend etwas leiden könnte, da dies dann nicht mehr nötig sein wird. Der HSV hingegen muss die Enttäuschung aus dem verlorenen Pokalhalbfinale abschütteln und die ausstehenden Spiele wohl alle gewinnen, wenn man ins Rennen um die Aufstiegsplätze noch eingreifen will.
Außerdem spielt Holstein Kiel (11. / 38P) noch gegen den 1. FC Heidenheim (7. / 45P).
Am Sonntag empfängt der 1. FC Nürnberg (5. / 50P) den SV Sandhausen (15. / 35P). Bevor ich Euch mit Halbwissen versorge, verweise ich lieber auf den Vorbericht bei No Pressure SVS, der sich dafür mit dem geschätzten Flo Zenger (Clubfans United) ausgetauscht hat.
Parallel dazu geht es bei Erzgebirge Aue (17. / 22P) gegen Hansa Rostock (12. / 38P) je nach Dynamos Ergebnis schon um die letzte Chance für Aue, während sich bei SC Paderborn (8. / 44P) gegen Hannover 96 (14. / 36P) insbesondere die Gäste noch beweisen müssen.
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Regionalliga Nord (m/w)
Die 1. Frauen spielt am Sonntag (14.00h) beim Walddörfer SV. Mit einem Sieg könnte man an den „Waldinen“ vorbeiziehen und den nächsten großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. An dieser Stelle sei nochmal unsere Podcast-Folge mit Lina, Francis, Illi und Zawadi empfohlen.
Nicht weniger wichtig ist die anstehende Begegnung unserer U23. Ebenfalls am Sonntag um 14.00h steht die Partie gegen den FC Oberneuland an. Wie im großen Regionalliga-Überblick geschrieben, haben die Bremer erst gar keine Lizenz für die neue Saison beantragt, die Tabellensituation gibt ihnen hierbei Recht. Doch auch dann muss man die Punkte selbst erst einmal einfahren, mit fünf Punkten Vorsprung aber schon einem mehr ausgetragenen Spiel ist der Klassenerhalt für den FCSP alles andere als gesichert.
Der Eintritt ist mit Dauer-/Jahreskarte frei, alle anderen können eine Karte vor Ort oder im Ticketshop erwerben.
Junioren Bundesliga
Alles oder nichts, Teil 1 von 2.
Die FCSP U19 hat noch zwei Spieltage und aktuell vier Punkte Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz. „Dramatisch“ beschreibt die Situation also nicht annähernd. Immerhin findet das erste der beiden noch ausstehenden Spiele gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten statt, während man im zweiten Spiel (bei entsprechendem Ausgang des ersten Spieltags) es dann im direkten Duell beim Konkurrenten selbst klären kann.
So weit die Theorie. In der Praxis reist also morgen (13.00h) Carl Zeiss Jena an den Königskinderweg. Die Thüringer sind Letzter und haben aus 17 Spielen einen Sieg und zwei Unentschieden geholt – wenn man die Partie nicht gewinnt, hat man in der Liga wohl auch zurecht nichts mehr zu suchen. Der VfL Osnabrück belegt momentan den rettenden 14. Platz – und spielt pikanterweise zeitgleich an der Hagenbeckstraße beim HSV, der rechnerisch auch noch nicht ganz gerettet ist. Nachbarschaftshilfe also nötig? Schlimme Sache, dass es so weit kommen musste.
Um es noch ein wenig komplizierter zu machen, ist Osnabrück punkgleich mit Hannover 96, die man also auch noch einholen könnte – wenn man ihnen nicht am Samstag einen Sieg gönnen würde, denn zwischen dem FCSP und Osnabrück liegen auch noch Halle und Chemnitz, die man ebenfalls noch überholen muss. Und Chemnitz spielt in Hannover. Immerhin: Halle spielt beim Tabellenvierten in Bremen, da kann man dann ganz unbefangen auf einen Heimsieg hoffen. Sollte man also das eigene Spiel gewinnen, geht der Blick auf die anderen Plätze – und mit der dann entstandenen Situation dürfen wir uns dann hoffentlich am Montag in der Lage noch beschäftigen.
Ebenso spannend dürfte es bei der FCSP U17 werden, wenn auch aus gänzlich anderen Gründen. Hier steht Hertha BSC als Meister fest, der FC St. Pauli ist Zweiter – mit zwei Punkten Vorsprung auf den Dritten. Der letzte Spieltag steht an und der Spielplan schickt eben diesen Dritten an den Königskinderweg (Sonntag, 11.30h) – und weil das Leben stets wie eine Pralinenschachtel ist, ist der Dritte niemand geringeres als der HSV.
Also: Alle hin da – Derbysieger und Stadtmeister werden.
Döntjes
UEFA-Sanktionen gegen Super League Clubs wieder möglich
Nicht, dass es uns sonderlich tangieren würde, aber die UEFA dürfte jetzt wieder Strafen gegen die Teams verhängen, die sich an der Gründung einer Super League versuchen. Dies war letztes Jahr von einem Gericht in Madrid untersagt worden, ein Einspruch gegen die jetzige Entscheidung ist aber erneut möglich.
Die UEFA hatte damals angekündigt, aufgrund des Urteils das Verfahren gegen die Clubs ruhen zu lassen, nun wäre eine Wiederaufnahme zumindest möglich. (Sportschau).
Win it on the pitch
Apropos UEFA: Diese unterstützt die „Win it on the pitch.“ Initiative von Football Supporters Europe (FSE). Keine Frage, wir sollten das alle auch tun und die folgenden Forderungen der Petition ebenfalls mit unterzeichnen:
- Protect the model of football in Europe
- Recognise the social value of sport in European society
- Recognise the specific nature of sport in EU Competition rules
- Strengthen EU vision and long-term policy on the future and governance of European sport
Zu guter Letzt
ADAB!
(All dogs are Ballliebhaber) (Twitter)
Forza St. Pauli!
// Maik
MillernTon auf Twitter // Mastodon // YouTube // Facebook // Instagram
Wenn Dir gefällt was wir hier tun, findest Du hier die Infos dazu, wie Du uns unterstützen kannst.
Vor den letzten 4 SP-Spielen der Saison 2021-2022
hier mal alle noch möglichen SUN-Kombinationen,
die für ein bestimmtes Punkteziel nötig wären.
Um nach den mauen Auftritten gg. Rostock, Bremen
und Sandhausen [6 Punkte verschenkt!] noch realistisch
mit in den Aufstiegskampf einzugreifen, sollte der FCSP
wenigstens 60 Punkte erreichen.
Zwei Siege aus vier Spielen wären somit das Mindestziel;
mehr als eine Niederlage würde das Aus im Aufstiegsrennen
bedeuten.
[Punkteziel/SUN]
65: 400
64: –
63: 310
62: 301
61: 220
60: 211
—————-
59: 130, 202
58: 121
57: 040, 112
56: 031, 103
55: 022
54: 013
53: 004