MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 14

MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 14

Es gibt Tore des FC St. Pauli, die gehören ins Museum. Welche? Wir haben da 23 Ideen. Rätselt mit beim MillernTon-Adventskalender.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)

Kehrwieder Kreativbrauerei präsentiert den MillernTon Adventskalender 2024

Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition beim MillernTon, dass wir einen Adventskalender entwerfen, der 23-mal (am 24.12. gibt es kein Türchen) in den Denkzellen und Erinnerungsvermögen der Leserschaft wütet. Meist ging es dabei um den FC St. Pauli (aber nicht immer).
Schaut mal in die letzten Jahre rein:

Tore des FC St. Pauli – aber welche?

Dieses Jahr möchten wir gerne thematisch wieder zum FC St. Pauli zurückkehren. Wir sind auf der Suche nach Toren. Die können schön, wichtig und/oder emotional sein. In jedem Fall sind sie uns in (meist guter) Erinnerung geblieben. So sehr, dass wir sie am liebsten aufzeichnen – genau das haben wir getan.

Jeden Morgen um 7:00 Uhr öffnet sich ein Türchen unseres Adventskalenders. Darin findet ihr eine Grafik, die ein Tor des FC St. Pauli zeigt. Ganz so leicht ersichtlich, um welches Tor es sich handelt, ist es natürlich nicht. Wir wollen von Euch wissen, um welche Partie es sich handelte und welche Person das Tor erzielte. Als Bonus darf natürlich auch der Spielstand geannt werden, zu dem das Tor führte.
Für Menschen mit Sehbehinderung bemühen wir uns um eine möglichst detailgetreue Beschreibung des Bildes im Alt-Text.
Schreibt Eure Lösung in die Kommentare unter das jeweilige Türchen.
Achtung: die Kommentare werden nicht direkt freigegeben, sondern erst am Morgen darauf – der Rätselspaß soll ja für alle vorhanden bleiben.

Gewinne! Gewinne! Gewinne!

Das Beste am diesjährigen Adventskalender? Die Tore sehen nicht nur als Grafiken schön aus, sondern eines dieser Tore werden wir auch als Frühstücksbrett produzieren lassen. Jeden Tag wird unter allen, die das Rätsel lösen, ein solches Brett verlost.
Zudem hat auch unser Partner, die Kehrwieder Kreativbrauerei, vier Weihnachtsgeschenke vorbereitet: Unter allen Teilnehmenden werden wir insgesamt vier Bierpakete von der Kehrwieder Kreativbrauerei verlosen.

Damit euer Name in den Lostopf fallen kann, dort vielleicht gezogen wird und wir euch dann erreichen können, gebt bitte eine Mailadresse an unter der wir Kontakt zu euch aufnehmen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Türchen 14

Wir befinden uns auf der linken Spielfeldhälfte.  Texthinweise: 
- Kein Tor, aber Karmapunkte 
- Kult-Duell, wobei das Kult in Anführungszeichen steht
- "Relegation, wir freu'n uns schon...", ebenfalls in Anführungszeichen  Der Ball kommt von der oberen Seitenauslinie ans Strafraumeck, von Höhe des Fünfmeterraums kommt der Ball nach innen. Dort ist ein Elefant zu sehen, mit einem ausgestreckten Vorderfuß, auf dem eine große Hand platziert ist.
Außerhalb des Strafraums ist ein Fisch zu sehen, zwei Tomaten verdecken seine Augen. Sein lateinischer Name lautet "Silurus glanis".

Auflösung Türchen 13

Das gestrige Rätsel:
Der „ehemalige HSV-Trainer“ war Steffen Baumgart, im Dress von Hansa Rostock. Der „knappe“ Ausschluss von Holger Stanislawski war vielleicht etwas irreführend, es gibt aber gleich zwei mögliche Interpretationen. Mitgespielt hatte er nämlich sehr wohl, wurde allerdings nach einem Zusammenprall mit Thomforde schon in der 4. Minute ausgewechselt und war dann beim gesuchten Tor nicht mehr auf dem Platz.
Beim Vorlagengeber steht „Chemnitz, Kickers, Halle“. Wer da verzweifelt aktive Spielerkarrieren durchforstete, suchte wohl vergeblich, gesucht war nämlich Thomas Sobotzik, der in Chemnitz, Offenbach und beim Halleschen FC als Funktionär tätig war. Das Ehepaar mit der durchgestrichenen Braut lässt den Bräutigam zurück… Perry mit Vornamen.
Und damit zu jenem Torschützen, der später noch für Cloppenburg und Wilhelmshaven spielte. Kommen wir zurück zu jenem „knapp vorbei“ bei Holger Stanislwaski und der zweiten Interpretationsmöglichkeit: Wenn man bei „Stani“ nur zwei Buchstaben austauscht, landet man bei „Stisi“. Kay mit Vornamen, One-Hit-Wonder beim FC St. Pauli und umjubelter Torschütze des 3:2 gegen die Kogge im März 1996.

Danke an das FC St. Pauli Museum für die visuelle Auflösung. Und Grüße gehen raus an Rainer Wulff, Ruhe in Frieden! // Instagram

Viel Spaß & Forza St. Pauli!
// Maik & Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

95 thoughts on “MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 14

  1. zwar traf MARIUS EBBERS gegen union berlin, gab auf nachfrage von schiri welz aber ein handspiel zu und das tor wurde zurück genommen. vom Verdächtigen Assisted Referee quasi.

  2. Marius Ebbers HandTor am 10.04.2012, welches auf Nachfrage von Blindfisch Welz wieder zurückgenommen wurde. Am Ende fehlen 5 Tore oder 1 Punkt zur Reli.

  3. Rückrunde 11/12, Heimspiel gegen Union, Marius Ebbers trifft zum vermeintlichen 2:1, gibt dann aber ggü. Tobias Welz zu die Hand genutzt zu haben. Spiel endet dennoch 2:1 am Ende für die Guten.

  4. Das müsste doch das, nach Befragung durch den Schiedsrichter (schönes Ding, den Welz/Wels mit Tomaten auf den Augen) zurückgenommene 2:1 von Marius Ebbers gegen Union Berlin 2012 gewesen sein.

    Fair Play-Preis folgte trotzdem wir das Spiel noch gewonnen haben…

  5. Ebbers‘ vermeintliches Tor zum 2:1 gegen Union am 10.04.12.
    Er gab dann zu, dass es Handspiel war und es blieb beim 1:1. Bartels erzielte später aber dann doch noch den Siegtreffer.

  6. Das Handtor von Ebbe gegen Union. Auf Nachfrage vom Schiri gab er das Handspiel zu und das Tor wurde nicht gegeben. Zum Glück traf Bartels dann noch in den verbleibenden gut 10 Minuten zum verdienten Sieg.

  7. 10.04.2012 – 2. Liga
    Ebbefant Ebbers trifft spät gegen Union Berlin mit der Hand zum 2:1. Schiri Tobias Welz sieht nichts, fragt aber nach. Tor wird aberkannt, weil Ebbers ehrlich ist. St. Pauli gewinnt trotzdem noch, bleibt oben dran und hofft weiter auf eine Relegation gegen den HSV.

  8. Das Kopf-Hand-Nichttor von Marius Ebbers 2012 im Spiel gegen Union Berlin. Fairplay und Karmapunkte, weil er auf Nachfrage des Tomaten auf den Augen tragenden Schiri Welz die Berührung der Hand erwähnte.

  9. Marius Ebbers trifft 10.4.2012 zum vermeintlichen 2:1 gegen Union Berlin, bis er nach Befragung vom Schiedsrichter sein Handspiel zugibt und das Tor zurück genommen wird

  10. Tor von Marius Ebbers, der „Ebbefant“, gegen Union Berlin – mit der Hand und ein wenig mit dem Kopf – was der Schiri zuerst gegeben und auf Nachfragen bei Ebbe zurückgenommen hat. Saison 2011/2012

  11. Am 10. April 2012 erzielte Marius Ebbers im Spiel gegen den 1. FC Union Berlin ein Tor per Hand und Kopf. Der Schiedsrichter Tobias Welz hatte Tomaten auf den Augen.
    „Ebbefant“ war ehrlich und gab das Handspiel zu.
    wir haben das Spiel trotzdem 2:1 gewonnen.

  12. Marius Ebbers zum vermeintlichen 2:1 gegen Union. Nach auf Anfrage ( Schiri Welz) selbst angezeigtem Handspiel aberkanntes Tor (80. Minute ).
    2012
    Bartels schoss danach das Tor zum Endstand 2:1.

  13. Ist das da wirklich ein Wels(z) mit Tomaten auf den Augen?!?
    2. Bundesliga, 2011/12, 30. Spieltag
    FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin, Marius Ebbers zum vermeintlichen 2:1, Endstand trotzdem 2:1
    Der Ebbefant hatte spät zur Führung gegen den angeblichen „Kultclub“ genetzt, ein Treffer mit Hand und Kopf. Schiri Tobias Welz glich mangelndes Sehvermögen mit Menschenkenntnis aus und befragte den – geständigen – Sünder. Tor zurückgenommen. Die so gesammelten Karmapunkte löste Fin Bartels noch im selben Spiel ein und erzielte in der 92. Minute das Siegtor. Später erhielt Ebbers im Rahmen der Aktion „Fair ist mehr“ eine DFB-Medaille.

  14. Marius Ebbers am 10. April 2012 nicht zum 2:1 gegen Union Berlin (wir entscheiden, was kultig ist). Schiedsrichter Welz hatte rote Pflanzen auf den Augen („zu weit entfernt“) und Ebbe erhielt später DFB-Karma in Form einer Fairness-Medaille. Und der FCSP blieb zumindest an Platz 3 dran.

    P.S. Ach, die nicht ganz unwichtige Information, warum das eben nicht das 2:1 war, habe ich unterschlagen: Der Schiedsrichter nahm das Tor zurück, nachdem Ebbers das Handspiel zugab.

  15. Das Nicht-Tor von Marius Ebbers (Ebbefant) im Spiel der Kultvereine FC St. Pauli und FC Union. Ebbers berührte den Ball mit Kopf und Hand und sagte dies auch dem Schiedsrichter Tobias Welz (Wels mit Tomaten auf den Augen). Welz wollte den Treffer geben, fragte aber nochmal bei Ebbers nach.

  16. Marius Ebbers erzielt am 10.04.2012 ein Tor (2-1) mit der Hand gegen Union Berlin an Millerntor. Auf Nachfrage von Schiri Welz gibt Ebbers das Handspiel zu und der Treffer zählt nicht.

  17. 10.04.2012
    Marius Ebbers erzielt das 2:1 gegen den 1. FC Union Berlin. Nicht. Fairness vor, er informiert Schiri Welz (höhö) auf Nachfrage darüber, dass er den Ball mit der Hand gespielt hat.
    Dank Fini konnten wir am Ende aber doch jubeln, mitten in der Nacht, in einer Kneipe in Wan Chai.

  18. Das war Marius Ebbers am 10.04.2012 gegen Union Berlin. Beim Stand von 1:1 erzielte er ein Tor mit der Hand, das der Schiedsrichter zunächst anerkannte. Ebbers gab aber das Handspiel zu..
    Forza!

  19. Saison 2011-2012, 30. Spieltag Heimspiel gegen Union Berlin. Max Kruse flankt und Marius Ebbers köpft mit Hilfe seiner Hand ins Tor. Tor wird von Schiri erst gegeben, Union beschwerte sich, Schiri fragte bei Ebbers nach und der gab zu, dass er den Ball an die Hand bekam. Der Schiri nahm dann das Tor zurück und Ebbers bekam lobende Worte für seine Fairness.

  20. Das war mal einfach:
    Der „Ebbefant“ gibt gegen Union Berlin zu das er das Tor mit der Hand erzielt hat. Und Tobias Welz freut such über das Fairplay. 30. Spieltag, Saison 11/12, Endstand durch ein Tor von Fin Bartels in der Nachspielzeit 2:1. Karma hilft manchmal umgehend.

  21. Das Tor-Nichttor von Marius Ebbers, dem Ebbefant, gegen Union Berlin zum vermeintlichen 2-1 im April 2012.

    Schiedsrichter Tobias Welz hatte Tomaten auf den Augen, fragte Ebbe direkt, und der räumte ein, den Ball mit der Hand gespielt zu haben. Tor zurückgenommen. Karma: In der Nachspielzeit schoß Fin Bartels doch noch den 2-1 Siegtreffer, womit wir oben am Relegations-Platz dranblieben.

  22. der vermeintliche Führungstreffer von Marius Ebbers daheim gegen Union Berlin am 10.04.2012 zum 2:1
    Er gab ggüber Schiri Welz zu den Ball mit der Hand gespielt zu haben

  23. 81. Minute gegen Union Berlin
    Marius Ebbers „Hand“ Tor. Gibt ihm so viel Karmapunkte das wir trotzdem gewinnen konnten.

  24. Cool, ihr habt also schonmal das Törchen von morgen aufgelöst. Ich sag dann mal Kay Stisi. 😉
    (Anm. Maik: Jaja, da hab ich statt 13 15 geschrieben, sorry. Danke für den Hinweis.)

    Dafür mache ich heute nicht richtig mit. Ich hab das Bild gesehen, hatte ein Tor im Kopf und habe keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen, was das für ein Elefant ist und so.

    Darum: 2-Sekunden-No-Look-Antwort: Marius Ebbers damals 2012 gegen Union. Das Tor, was wegen Handspiel aberkannt wurde.

  25. Da mir nichts besseres einfällt, tippe ich heute auf den 30.Spieltag 11/12 und das Spiel gegen den „Kult“ Club Union Berlin.
    Der Ebbefant erzielt ein Tor mit der Hand und der Schiedsrichter Wels(z) hat Tomaten auf den Augen und gibt den Treffer erst einmal.
    Ebbers bewirbt sich allerdings für den Fairplay Pokal, das Tor zählt nicht und kurz vor Schluss gewinnen wir dann doch und stehen auf Platz vier. Dabei ist es dann aber auch ganz knapp geblieben, so dass wir uns 2014 kurz wieder auf die Relegation freuen konnten.
    Die musste der Vorstadtverein dann aber doch ohne uns spielen und ich hoffe, dass bleibt auch für immer so.
    … aber vielleicht meint ihr ja auch was ganz anderes 🤔

  26. Das Tor mit der Hand von Marius Ebbers im Spiel gegen Union Berlin am 10.4.2012, welches Ebbers gegenüber Schiedsrichter Tobias Welz zugegeben hat.

  27. Die Karmapunkte bekam Marius Ebbers im April 2012 gegen Union (Kult), als er auf Nachfrage sein Handspiel zugab und den Schiedsrichter Welz (Fisch?) vor einer Fehlentscheidung bewahrte.

  28. Moin! Das „Tor“ von Marius Ebbers gegen Union Berlin in der Saison 11/12 hat Ebbers seinem Karma geopfert – er ging selbst zum Schiri und bekannte, dass er Hand gespielt hat. Ein Heiliger 😇

  29. Marius Ebbers vermeintliches 2:1 gegen Union Berlin am 10.4.2012 ist hier sicherlich gesucht.
    Ebbers war so fair und erklärte dem Schiri, dass ein Handspiel voraus gegangen war. Der FCSP gewann das Spiel trotzdem mit 2:1 nachdem Fin Bartels in der Nachspielzeit zum 2:1 ins Berliner Tor traf.

  30. 10.04.2012:
    Marius Fußballgott Ebbers trifft gegen Union Berlin zum vermeintlichen 2:1 im Aufstiegsrennen und gibt anschließend bei Schiri Welz zu, dass er mit der Hand getroffen hat – ein Ehrenmann!! Verdientes Karma – Bartels trifft in der Nachspielzeit dann doch noch zum 2:1-Erfolg!

  31. Heute ist es das „Tor“ von der braun-weißen Hand Gottes Marius Ebbers am 10.04.2012 zum vermeintlichen 2:1 gegen Union Berlin für welches er später auch noch den Fairplay-Preis erhielt, da er im Gegensatz zu seinem argentinischen Vorgänger auf Nachfrage zugab den Ball mit der Hand gespielt zu haben. Einige Minuten später wurde seine Ehrlichkeit dann noch durch ein spätes Siegtor von Fin Bartels gekrönt.

  32. 10.04.2012 Ebbers (der Ebbefant) gibt auf Nachfrage von Tobias Welz zu den Ball mit der Hand gespielt zu haben und so zählt der Treffer nicht.
    Ergebnis trotzdem 2-1 gg Union

  33. Moin,
    auf die richtige Spur haben mich die Tomaten auf dem Wels gebracht. Tobias Welz pfiff am 10.04.2012 das Spiel gegen Union Berlin. Ebbers gab auf Nachfrage zu, den Ball mit der Hand gespielt zu haben und der Treffer wurde nicht gegeben. Dank des 2:1 von Bartels wurde das Spiel dennoch gewonnen.
    Forza
    Andreas

  34. 30. Spieltag der Saison 11/12 im Heimspiel gegen Union Berlin. Der Ebbefant Marius Ebbers trifft zum vermeintlichen 2-1 – gibt auf Nachfrage vom Schiri aber ein Handspiel zu. Das Tor zählt nicht. In der Nachspielzeit fällt dann aber trotzdem noch das 2-1 – Karma.

  35. Heimspiel am 10.04.2012 gegen Union Berlin
    Gesucht wird das eigentlich vom Schiedsrichter (Welz) schon gegebene Tor von Marius Ebbers. Auf Nachfrage von Welz gab Ebbers damals zu, den Ball mit der Hand, und nicht mit dem Kopf, ins Tor befördert zu haben.

    Das Karma kam positiv zurück und Bartels traf in der Nachspielzeit zum 2:1

  36. 30. Spieltag der 2. Liga-Saison 2011/12

    Das Handtor von Marius Ebbers gg. die Eisernen, das nach Rücksprache mit dem Torschützen nicht gewertet wurde. Eine Fairplay-Geste lange vor dem VAR, die anschließend zwar nicht mehr mit dem Aufstieg, aber an dem Tag zumindest mit 3 Punkten belohnt wurde.

  37. Das wäre das 2:1 am 30. Spieltag der Saison 2011/12 gegen Union Berlin gewesen, wenn unser „Ebbefant“ Marius Ebbers nicht zugegeben hätte, dass der das Tor mit der Hand und nicht nur mit dem Kopf gemacht hätte. So blieb es (vorerst) beim 1:1

  38. Marius Ebbers (der zweitliga „Elephant“), der beim Stand von 1:1 gegen Union Berlin (10:04.2012), gegenüber Schidsrichter Tobias Welz zugab, den Ball vor seinem Kopfballtreffer zum vermeindlichen 1:1 mit der Hand gespielt zu haben. In der 92 Minute hat dann Fin Bartels noch zum 2:1 getroffen, so dass Ebbers Karmapunkte sammeln und der magische FC 3-Punkte sammeln konnte…. Der Wels war der entscheidende Hinweis für mich.

  39. Marius Ebbers zum vermeintlichen 2:1 gegen Union im April 2012, er gibt aber auf Rückfrage von Schiri Wel(z/s) zu, dass er mit Kopf und Hand am Ball war – was ihm die Fairplay-Auszeichnung des DFB einbrachte und durch das Tor von Fin Bartels in der Nachspielzeit auch die drei Punkte. Für die Relegation fehlten dann leider noch 5 Tore mehr…

  40. Großartig dargestellt! Schiri Tobias Wels hatte Tomaten auf den Augen und nicht gesehen, dass Ebbefant Ebbers ‚ein bisschen‘ auch die Hand benutzte um beim Stand von 1:1 gegen Union Berlin eine Flanke ins Toor zu bugsieren. Ebbefant gestand und bekam nen Preis.

  41. Marius Ebbers Handspiel 2012 gegen Union. Wäre des 2:1 gewesen. Tobias Welz hatte Tomaten auf den Augen und fragte den Ebbefant, der dann zugab den Ball mit der Hand gespielt zu haben. Am Ende traf Fin Bartels in der 90. Zum 2:1 und der Relegationsplatz war in Reichweite.

  42. An Spieltagen ist wenig Zeit für Sicherheitsrecherchen, aber diesmal geht es auch so: Das scheinbare 2:1 von Marius Ebbers gegen Eisern Union, bei dem der Ebbefant selbst auf sein Handspiel hinwies. Karma ist mehr wert als Scorerpunkte und entscheidende Tore soll man sowieso nie zu früh schießen – ich hätte dann diese Woche gerne das Bierpaket von Kehrwieder 😉

  43. Marius Ebbers gegen Union Berlin am 10.04.2012 mit einem Handspiel und vermeintlichen Treffer zum 2:1, was er auf Nachfrage zugegeben hatte. der Treffer dann zurück genommen würde, Bartels besorgte dann in der Nachspielzeit trotzdem den Sieg und für ebbers gab es später die fair Play Medaille.

  44. Marius „Ebbefant“ Ebbers ist halt kein Thierry Henry. Er gab sein Handspiel zum vermeintlichen 2:1 gegen Union im April 2012 SR Welz gegenüber nämlich zu (grandioser Hinweis übrigens). Karma regelte, weil Fin Bartels dann kurz vor Schluss noch den Siegtreffer erzielte.

  45. Schiedsrichter Tobias Welz (FCSP – Union, April 2012) hatte Tomaten auf den Augen, als Marius Ebbers in der 80.Minute per Hand ein Tor erzielte… Marius E. gab alles zu und das Tor wurde annulliert. Das alles, obwohl es jeden Punkt brauchte zum Erreichen DDR vermeintlichen Relegation gegen die Vorstädter…

  46. Ich wusste es:Irhgendwann wird mir mein Großes Latinum nutzen ….Marius Ebbers nahm am 10.4.12 sein Tor zurück im Kick gegen Union Berlin

  47. Marius Ebbers zu Hause gegen Union Berlin im April 2012.
    Es wäre das 2:1 gewesen, wenn er nicht zugegeben hätte, den Ball auch mit der Hand gespielt zu haben.
    Guter Mann! Umso schöner, dass Finn Bartels kurz vor Schluss noch den 2:1 Siegtreffer erzielt hat.

  48. Marius Ebbers köpft seine Hand an und von da ins Tor. Der Tomaten-Schiri Welz gibt das Tor, aber Ebbers gibt das Handspiel zu. Danach macht Bartels kurz vor Schluss doch noch den 2:1 Siegtreffer gegen Union Berlin (wie kultig ist das denn) in der Rückrunde 11/12.

  49. Schwer! Es geht um das Hand-Tor von Marius Ebbers im Spiel gg. Union, 30. Spieltag 2011/12. Es wäre das 2:1 gewesen, das später der Fußballgott noch Fin Bartels aufgelegt hat.

  50. Heute geht es um das vermeintliche 2:1 am 10.04.2012 des magischen FCs gegen Union Berlin. Marius Ebbers (Ebbefant) trifft per Kopf und Hand, gibt nach Rückfrage des Schiris aber zu, dass seine Hand im Spiel war. Absolute Fair Play Geste.
    Durch ein spätes Tor von Fin Bartels gewinnen wir aber dann am Ende doch noch 2:1. Karma zahlt sich aus.

  51. Marius Ebbers
    Kopfballtor mit Handeinsatz gegen Union Berlin 2011/12.
    Auf Nachfrage des Schiedsrichters gab Ebbers zu, den Ball mit der Hand gespielt zu haben (kurz vor Schluss, Spielstand 1:1)

    Das Spiel wurde trotzdem noch 2:1 gewonnen durch ein Tor von Fin Bartels in der Nachspielzeit!

  52. gegen Union Berlin hatte Tobias Welz Tomaten auf den Augen. Marius Ebbers hatte auf Nachfrage mitgeteilt, den Ball mit Hilfe der Hand ins Tor gespielt zu haben, in der Nachspielzeit dann der Siegtreffer (Karma).

  53. Am 30. Spieltag der 2. Bundesliga Saison 2011/12 im Spiel FC St Pauli vs Union Berlin erzielt Marius Ebbers das vermeintliche Tor zum 2:1.Nach Protesten der Unioner fragte der Schiri Tobias Welz Ebbers ob er den Treffer mit der Hand erzielt hat.Dieser gab das Handspiel zu der Treffer zählte nicht jedoch erhielt Ebbers am Saisonende den FairPlay Preis.Durch einen Treffer von Fin Bartels in der Nachspielzeit gewann St Pauli noch das Spiel aber der Relegationsplatz wurde am Saisonende nur durch das schlechtere Torverhältnis verpasst.es wird das Handtor gesucht.

  54. …2012 gegen Union Berlin, nach einer Flanke von Max Kruse ‚köpft‘ Ebbers mit der Hand ein Tor, gibt es aber auf Nachfrage fair zu, und glücklicherweise traf Fin Bartels in der Nachspielzeit noch zum 2:1 Sieg 🤎☠️❤️

  55. Das vermeintliche 2:1 von Marius Ebbers gegen Union Berlin am 10.04.2012 in der 81. Minute, dass der Schiedsrichter Tobias Welz erst gegeben hatte. Nach Protesten der Unioner befragte er Ebbers, der ein Handspiel zugegeben hat und nahm den Treffer zurück. In der Nachspielzeit erzielte Fin Bartels dann doch noch den Siegtreffer.

  56. Rückrunde 2011/12, „Kult“-Derby gegen Union, Karmapunkte für Ebbers, der zugibt, das Tor kurz vor Schluss mit der Hand erzielt zu haben, was der Wels/Welz durch die Tomaten auf den Augen nicht gesehen hatte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert